Trambahn: Unterschied zwischen den Versionen

819 Bytes hinzugefügt ,  10. Dezember 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Typo)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 283: Zeile 283:
Interessant in dem Zusammenhang: schon zwischen 1900 und 1906 wurden zwischen Briennerstr. und Odeonsplatz Akku-Fahrzeuge vor die Trambahnen gespannt, da die bayerische Königsfamilie keine Oberleitung endlang des Hofgartens wünschte.
Interessant in dem Zusammenhang: schon zwischen 1900 und 1906 wurden zwischen Briennerstr. und Odeonsplatz Akku-Fahrzeuge vor die Trambahnen gespannt, da die bayerische Königsfamilie keine Oberleitung endlang des Hofgartens wünschte.
* Diverse andere Trassen werden immer wieder ins Gespräch gebracht, jedoch nichts greifbares.
* Diverse andere Trassen werden immer wieder ins Gespräch gebracht, jedoch nichts greifbares.
Auch im Fahrzeugpark wird sich in der nahen Zukunft viel tun. Die wenigen Fahrzeuggarnituren aus den 60ern , die noch immer im täglichem Einsatz und leider nicht behindertengerecht sind, müssen ersetzt werden ; hierfür wurden bereits vier Garnituren geordert, die Ende 2008 geliefert werden sollen.
Für die aktuell im Baubefindliche Strecke werden weitere Fahrzeuge benötigt.Zudem muß das Platzangebot erhöht werden, da die Münchner Trambahn seit der Modernisierung vom sogenannten Tram-Effekt (gemeint ist der Effekt, daß eine Trambahnlinie mehr Fahrgäste anzieht, als eine auf gleicher Strecke fahrende Buslinie) "überrollt" wird. Die Fahrgastzahlen übertreffen immer wieder die besten Prognosen.
Geplant ist hierzu eine Überarbeitung der R 2.2–Züge, Weitere Trambahnzüge und  Taktverdichtungen.


==Weblinks==
==Weblinks==
Anonymer Benutzer