Oberleitungsbus: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
In München verkehrte auf der Strecke [[Romanplatz]], [[Laim]], [[Waldfriedhof]], [[Ratzingerplatz]] und [[Wolfratshauser Straße]] ein '''Oberleitungsbus''' oder '''O-Bus''', umgangssprachlich auch ''Stangerlbus'' genannt. Das war die einzige je in München existierende Linie, sie wurde am 28. April [[1948]] auf der Strecke Waldfriedhof - Laim eingeführt und dann später erweitert, bzw. verkürzt, bis am 28. April [[1966]] durch einen Blitzeinschlag in der Nähe der Laimer Unterführung einen Tag vor offizieller Einstellung der Betrieb vorzeitig beendet wurde.
In München verkehrte auf der Strecke [[Romanplatz]], [[Laim]], [[Waldfriedhof]], [[Ratzingerplatz]] und [[Wolfratshauser Straße]] ein '''Oberleitungsbus''' oder '''O-Bus''', umgangssprachlich auch ''Stangerlbus'' genannt. Das war die einzige je in München existierende Linie, sie wurde am 28. April [[1948]] auf der Strecke Waldfriedhof - Laim eingeführt und dann später erweitert, bzw. verkürzt, bis am 28. April [[1966]] durch einen Blitzeinschlag in der Nähe der Laimer Unterführung einen Tag vor offizieller Einstellung der Betrieb vorzeitig beendet wurde.
Der Omnibusclub München versucht derzeit aus zwei desolaten Exemplaren einen ausstellbaren Stangerlbus zu rekonstruieren, um ihn dann im MVG-Museum präsentieren zu können.
Der [[Omnibusclub München]] versucht derzeit aus zwei desolaten Exemplaren einen ausstellbaren Stangerlbus zu rekonstruieren, um ihn dann im MVG-Museum präsentieren zu können.


==Weblinks==
==Weblinks==
Anonymer Benutzer