Augustenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1. Dezember 1812 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=407 Augustenstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1812
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=407 Augustenstraße]</ref>
| Straßen              = [[Dachauer Straße]] [[Josephsplatz]]
| Straßen              = [[Dachauer Straße]] [[Josephsplatz]]
| Querstraßen          = [[Karlstraße]] [[Brienner Straße]] [[Rottmannstraße]] [[Gabelsbergerstraße]] [[Steinheilstraße]] [[Theresienstraße]] [[Heßstraße]] [[Schellingstraße]] [[Zieblandstraße]] [[Görresstraße]]
| Querstraßen          = [[Karlstraße]] [[Brienner Straße]] [[Rottmannstraße]] [[Gabelsbergerstraße]] [[Steinheilstraße]] [[Theresienstraße]] [[Heßstraße]] [[Schellingstraße]] [[Zieblandstraße]] [[Görresstraße]]
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            = 45
| Rambaldi            = 45
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 00343
}}
}}
Die '''Augustenstraße''' ist eine Wohn- und Geschäftsstraße in der [[München|Münchner]] [[Maxvorstadt]]. Sie durchquert sie von der [[Dachauer Straße]] an nach Norden bis zum [[Josephsplatz]]. Jenseits vom Platz mit der Kirche [[St. Joseph]] führt die [[Adelheidstraße]] weiter in ihrer Richtung nach Norden.
Die '''Augustenstraße''' ist eine Wohn- und Geschäftsstraße in der [[München|Münchner]] [[Maxvorstadt]]. Sie durchquert sie von der [[Dachauer Straße]] an nach Norden bis zum [[Josephsplatz]]. Jenseits vom Platz mit der Kirche [[St. Joseph]] führt die [[Adelheidstraße]] weiter in ihrer Richtung nach Norden.
Zeile 55: Zeile 56:
*HsNr. 53: [[McDonald's]]-Filiale
*HsNr. 53: [[McDonald's]]-Filiale
*HsNr. 65: Sanitär-Großhandel Josef Pössl GmbH  
*HsNr. 65: Sanitär-Großhandel Josef Pössl GmbH  
*HsNr. 92: Filiale der Münchner [[Stadtbibliothek]] (nähe U-Bahn Station [[Theresienstraße]])
*HsNr. 92: Filiale der Münchner [[Stadtbibliothek]] (Nähe U-Bahn Station [[Theresienstraße]])
*HsNr. 98: [[El Corte Hair Lounge]]
*HsNr. 98: [[El Corte Hair Lounge]]
*HsNr. 114: Griechisches Restaurant [[Elefantengarten]]
*HsNr. 114: Griechisches Restaurant [[Elefantengarten]]


==Wissenwertes==
== Wissenwertes ==
* Über das Leben und die [[Deportation|Vertreibung]] von jüdischen Münchnern aus der Augustenstraße im NS-Staat informierte [[2005]] eine Ausstellung des [[Bezirksausschuss]]es.
* Über das Leben und die [[Deportation|Vertreibung]] von jüdischen Münchnern aus der Augustenstraße im NS-Staat informierte [[2005]] eine Ausstellung des [[Bezirksausschuss]]es.
** Das Poster "'''Dem Gedenken Namen und Orte geben. Zum Beispiel Augustenstraße'''", das auf der Grundlage der Recherchen des Stadtarchivs München und des Kulturreferats im Rahmen des Projekts "[[München arisiert]]" vom Bezirksausschuss Maxvorstadt herausgegeben wurde, kann im Tourist-Office im Rathaus, im Stadtmuseum, in der Architektur-Buchhandlung Werner, Türkenstraße 30 und in der Stadtbibliothek Maxvorstadt, Augustenstraße 92, gegen eine Schutzgebühr (3 Euro) bezogen werden.
** Das Poster "'''Dem Gedenken Namen und Orte geben. Zum Beispiel Augustenstraße'''", das auf der Grundlage der Recherchen des Stadtarchivs München und des Kulturreferats im Rahmen des Projekts "[[München arisiert]]" vom Bezirksausschuss Maxvorstadt herausgegeben wurde, konnte gegen eine Schutzgebühr (3 Euro) bezogen werden.


[[Datei:Mueaugustenstr103b105052016c85.jpg|thumb|Ulkige Fassaden an der Augustenstraße 103 bis 105. Mai 2016]]
[[Datei:Mueaugustenstr103b105052016c85.jpg|thumb|Ulkige Fassaden an der Augustenstraße 103 bis 105. Mai 2016]]
Zeile 68: Zeile 69:
An der Straße liegen zwei Haltestellen der Linie {{ÖPNV|U2}} / {{ÖPNV|U8}}: der [[U-Bahnhof Theresienstraße]] und der [[U-Bahnhof Josephsplatz]]. Bis zur Eröffnung der U-Bahn fuhr die Tram auf ganzer Länge durch die Augustenstraße. Seit 1980 ist nur noch die Wendeschleife vom [[Stiglmaierplatz]] durch die [[Brienner Straße|Brienner]] und [[Karlstraße]] als Betriebsgleis vorhanden.
An der Straße liegen zwei Haltestellen der Linie {{ÖPNV|U2}} / {{ÖPNV|U8}}: der [[U-Bahnhof Theresienstraße]] und der [[U-Bahnhof Josephsplatz]]. Bis zur Eröffnung der U-Bahn fuhr die Tram auf ganzer Länge durch die Augustenstraße. Seit 1980 ist nur noch die Wendeschleife vom [[Stiglmaierplatz]] durch die [[Brienner Straße|Brienner]] und [[Karlstraße]] als Betriebsgleis vorhanden.


==Lage==
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.14427|ost=11.55979}}
*{{Lageanf|nord=48.14427|ost=11.55979}}
*{{Lageend|nord=48.15526|ost=11.56690}}
*{{Lageend|nord=48.15526|ost=11.56690}}
24.112

Bearbeitungen