Diamaltpark: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Der Münchner Stadtrat beschloss 2016 nach einem Architekturwettbewerb, auf dem Gelände 680 neue Wohnungen für ca. 1600 Personen errichten zu lassen<ref>[[tz]] München: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/allach-untermenzing-ort43355/ex-diamalt-gelaende-so-sehen-plaene-fuer-neue-wohngebiet-aus-zr-8308955.html Ex-Diamalt-Gelände: So sehen die Pläne für das neue Wohngebiet aus]</ref>. 30% der Wohnungen sollen für Bewohner mit mittlerem und niedrigen Einkommen gefördert werden. Der Entwurf stammte aus dem Architekturbüro ''pesch partner architekten stadtplaner'', Dortmund/Stuttgart<ref>München Architektur: [https://www.muenchenarchitektur.com/beitrag/24-architektur-stadtentwicklung/23549-diamalt-gelaende/ Diamalt-Gelände]</ref>. Den Zuschlag für den Bau erhielten die Immobilienfirmen Isaria und Münchenbau<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 21. Febrar 2016: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/allach-wohnen-mit-wuerze-1.2873406 Wohnen mit Würze]</ref>. Die Neubauten sollen teilweise in Massivholzbauweise ausgeführt werden<ref>Diamaltpark: [https://www.diamaltpark.de/ausstattung/ Ausstattung]</ref>.
Der Münchner Stadtrat beschloss 2016 nach einem Architekturwettbewerb, auf dem Gelände 680 neue Wohnungen für ca. 1600 Personen errichten zu lassen<ref>[[tz]] München: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/allach-untermenzing-ort43355/ex-diamalt-gelaende-so-sehen-plaene-fuer-neue-wohngebiet-aus-zr-8308955.html Ex-Diamalt-Gelände: So sehen die Pläne für das neue Wohngebiet aus]</ref>. 30% der Wohnungen sollen für Bewohner mit mittlerem und niedrigen Einkommen gefördert werden. Der Entwurf stammte aus dem Architekturbüro ''pesch partner architekten stadtplaner'', Dortmund/Stuttgart<ref>München Architektur: [https://www.muenchenarchitektur.com/beitrag/24-architektur-stadtentwicklung/23549-diamalt-gelaende/ Diamalt-Gelände]</ref>. Den Zuschlag für den Bau erhielten die Immobilienfirmen Isaria und Münchenbau<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 21. Febrar 2016: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/allach-wohnen-mit-wuerze-1.2873406 Wohnen mit Würze]</ref>. Die Neubauten sollen teilweise in Massivholzbauweise ausgeführt werden<ref>Diamaltpark: [https://www.diamaltpark.de/ausstattung/ Ausstattung]</ref>.


In den früheren Werksgebäuden für Suppenwürze und der Werkstatt sollen Büroflächen, ein Nachbarschaftstreff und Gastronomiebetriebe einen Platz finden<ref>[[Hallo München]], 23. Juni 2018: [https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west/allach-obermenzing-ort559059/wird-diamaltpark-9968835.html]</ref>.
In den früheren Werksgebäuden für Suppenwürze und der Werkstatt sollen Büroflächen, ein Nachbarschaftstreff und Gastronomiebetriebe einen Platz finden<ref>[[Hallo München]], 23. Juni 2018: [https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west/allach-obermenzing-ort559059/wird-diamaltpark-9968835.html So wird der Diamaltpark]</ref>.


Die ursprünglichen Pläne, die Wohnsiedlung durch Erhalt der alten Fabrikummauerung zu einer „gated community“ zu machen, werden noch intensiv diskutiert. Ob die Mauer bleibt oder fällt, ist noch nicht entschieden.
Die ursprünglichen Pläne, die Wohnsiedlung durch Erhalt der alten Fabrikummauerung zu einer „gated community“ zu machen, werden noch intensiv diskutiert. Ob die Mauer bleibt oder fällt, ist noch nicht entschieden.
24.107

Bearbeitungen