Hackenviertel: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zum '''Hackenviertel''' im Südwesten der [[Altstadt]] gehören die Straßen zwischen der [[Kaufingerstraße|Kaufinger-]]/[[Neuhauser Straße]] und der [[Sendlinger Straße]]. An der Stelle des [[Altheimer Eck]]s lag ein Ort '''Altheim''', der um 1285 eingemeindet wurde.
Zum '''Hackenviertel''' im Südwesten der [[Altstadt]] gehören die Straßen zwischen der [[Kaufingerstraße|Kaufinger-]]/[[Neuhauser Straße]] und der [[Sendlinger Straße]]. An der Stelle des [[Altheimer Eck]]s lag ein Ort '''Altheim''', der um 1285 eingemeindet wurde.
[[Bild:Muenchensue1894ffa.jpg|thumb|400px|Von der ehemaligen Matthäus-Kirche (abgebrochen 1938) an der Sonnenstraße aus. Zu sehen sind die Cafes Wittelsbach und Union (Herzogspitalstraße Nr.12) an der Ecke Gefängnisgasse/Glockenstraße und HerzogspitalStraße. Im Hintergrund: Michaels-Hofkirche, Theatiner-, Frauen-, Peters-, Heiliggeist Kirche und das Türmchen der Herzogspitalkirche St. Elisabeth. Daneben der Spitzweg- und der Turm des Alten Rathauses. Fotografie von [[Ferdinand Finsterlin]] vor 1895]]
[[Bild:Muenchensue1894ffa.jpg|thumb|400px|Von der [[Alte Matthäuskirche|Alten Matthäuskirche]] (abgebrochen 1938) an der [[Sonnenstraße]] aus. Zu sehen sind die Cafés Wittelsbach und Union ([[Herzogspitalstraße]] Nr.12) an der Ecke Gefängnisgasse/Glockenstraße und Herzogspitalstraße. Im Hintergrund: [[St. Michael|Michaels-Hofkirche]], [[Theatinerkirche|Theatiner-]], [[Frauenkirche|Frauen-]], [[Alter Peter|Peters-]], [[Heiliggeistkirche]] und das Türmchen der Herzogspitalkirche [[St. Elisabeth]]. Daneben der Spitzweg- und der Turm des [[Altes Rathaus|Alten Rathauses]]. Fotografie von [[Ferdinand Finsterlin]] vor 1895]]


== Baudenkmäler im Hackenviertel ==
== Baudenkmäler im Hackenviertel ==
36.022

Bearbeitungen