Haus der Kunst: Unterschied zwischen den Versionen

K
(genaues Eröffnungsdatum)
Zeile 23: Zeile 23:


Das heute als "Haus der Kunst" bekannte Gebäude wurde vom bayerischen Kultusministeriem in der Weimarer Republik als Nachfolgebau des 1931 durch Brand zerstörten [[Glaspalast]]s (ehemals im alten botanischen Garten gelegen) geplant. (vgl. [[Alter botanischer Garten]])
Das heute als "Haus der Kunst" bekannte Gebäude wurde vom bayerischen Kultusministeriem in der Weimarer Republik als Nachfolgebau des 1931 durch Brand zerstörten [[Glaspalast]]s (ehemals im alten botanischen Garten gelegen) geplant. (vgl. [[Alter botanischer Garten]])
Zunächst war als Architekt Adolf Abel vorgesehen. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten 1933 bauftragte Hitler Paul Ludwig Troost mit dem Entwurf eines neuen Austellungsgebäudes; der Bau sollte der erste Monumentalbau der Nazidiktatur werden.  
Zunächst war als Architekt Adolf Abel vorgesehen. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten 1933 bauftragte Hitler [[wikipedia:de:Paul Ludwig Troost|Paul Ludwig Troost]] mit dem Entwurf eines neuen Austellungsgebäudes; der Bau sollte der erste Monumentalbau der Nazidiktatur werden.  


Das Gebäude entsteht schließlich als neoklassizistisches Bauwerk mit Anklängen an Schinkel und Klenze, wie es in seiner äußeren Form noch heute besucht werden kann. (Man beachte die Reliefs in der Decke der Säulenarkade am Eingang).  
Das Gebäude entsteht schließlich als neoklassizistisches Bauwerk mit Anklängen an Schinkel und Klenze, wie es in seiner äußeren Form noch heute besucht werden kann. (Man beachte die Reliefs in der Decke der Säulenarkade am Eingang).  
Zeile 39: Zeile 39:




1991 bis 1994 wird das Haus der Kunst teilweise restauriert; eine 1992 geründete GmbH soll das Fortbestehen des Hauses sichern. Die [[Staatsgalerie Moderner Kunst]] verließ im Jahr 2000 den seit 1980 genutzten Westflügel, um in die die [[Pinakothek der Moderne]] umzuziehen, seither ist das Bayerische Staatsschauspiel (vgl. [[Bayerisches Staatsschauspiel]]) dort mit dem "[[Theater im Haus der Kunst]]" vertreten.
1991 bis 1994 wird das Haus der Kunst teilweise restauriert; eine 1992 geründete GmbH soll das Fortbestehen des Hauses sichern. Die Staatsgalerie Moderner Kunst verließ im Jahr 2000 den seit 1980 genutzten Westflügel, um in die die [[Pinakothek der Moderne]] umzuziehen, seither ist das Bayerische Staatsschauspiel (vgl. [[Bayerisches Staatsschauspiel]]) dort mit dem "[[Theater im Haus der Kunst]]" vertreten.


Aktuelles Programm vgl. [[Ausstellungen]]
Aktuelles Programm vgl. [[Ausstellungen]]
2.041

Bearbeitungen