Danklstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Danklstraße''' in [[Sendling]] wurde 1908 in ''Dänkhelstraße'' und 1959 letztendlich mit dem jetzigen Namen nach dem Pflegskommissär in Bad Tölz {{WL2|Joseph Ferdinand Dänkel}} und Mitorganisatoren des [[Sendlinger Mordweihnacht|Oberländer Aufstandes]] 1705 gegen die kaiserliche Besatzung benannt. Sie beginnt im Norden an der [[Alramstraße]] kreuzt die [[Implerstraße]] und mündet im Süden in die [[Wackersberger Straße]].
Die '''Danklstraße''' in [[Sendling]] wurde 1908 in ''Dänkhelstraße'' und 1959 letztendlich mit dem jetzigen Namen nach dem Pflegskommissär in Bad Tölz {{WL2|Joseph Ferdinand Dänkel}} und Mitorganisatoren des [[Sendlinger Mordweihnacht|Oberländer Aufstandes]] 1705 gegen die kaiserliche Besatzung benannt. Sie beginnt im Norden an der [[Alramstraße]] kreuzt die [[Implerstraße]] und mündet im Süden nach dem [[Implerplatz]] als Fußweg in die [[Wackersberger Straße]].


== Baudenkmäler ==
== Baudenkmäler ==