Jüdisches Zentrum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Das neue Baugelände, welches zuvor jahrelang ein brachliegendes Überbleibsel der Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges war, wurde [[1999]] von der Stadt München als Bauplatz für das jüdische Zentrum angeboten und akzeptiert. Am 24. Juni [[2004]] wurde der erste Spatenstich vollzogen und zum 9. November erfolgte dort die Grundsteinlegung. Die Fertigstellung ist im Frühjahr [[2007]] erfolgt. Der Entwurf stammt von dem Saarbrücker Architekturbüro Wandel, Hoefer, Lorch.
Das neue Baugelände, welches zuvor jahrelang ein brachliegendes Überbleibsel der Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges war, wurde [[1999]] von der Stadt München als Bauplatz für das jüdische Zentrum angeboten und akzeptiert. Am 24. Juni [[2004]] wurde der erste Spatenstich vollzogen und zum 9. November erfolgte dort die Grundsteinlegung. Die Fertigstellung ist im Frühjahr [[2007]] erfolgt. Der Entwurf stammt von dem Saarbrücker Architekturbüro Wandel, Hoefer, Lorch.


== Lage==
Der Jakobsplatz liegt zurückgesetzt östlich von der Straße [[Oberanger]], die über die Straße [[Rindermarkt]] direkt ins Zentrum führt. Und er liegt nördlich der [[Corneliusstraße]]. Östlich von ihm liegt der [[Sebastiansplatz]].
Am Nordrand befinden sich das [[Stadtmuseum]], am Westrand das [[Ignaz-Günther-Haus]] und südlich des Platzes die ihm namensgebende christliche Kirche.


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 8: Zeile 13:
* [http://www.schoah.org/pogrom/muenchen/muenchen.htm Jüdisches Leben in München] (Historischer Artikel)
* [http://www.schoah.org/pogrom/muenchen/muenchen.htm Jüdisches Leben in München] (Historischer Artikel)


* [http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/projekte/archiv/projekte07/211974/index.html Neugestaltung des St.-Jakobs-Platz] bei muenchen.de
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/kult/850jahrfeier/museen/festwochenende/209125/index.html Nachbarn bauen Brücken. Zum 5./6. Juli 2008]


[[Kategorie:St.-Jakobs-Platz]]
[[Kategorie:St.-Jakobs-Platz]]