Isartor: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(test FL)
(test2 - dahinter)
Zeile 5: Zeile 5:


Das Isartor besteht aus einem stattlichen rechteckigen Torturm mit einem von Mauern umschlossenen trapezförmigen Vorhof mit zwei achteckigen Flankentürmen und einer dreibogigen Stirnfront, ursprünglich von [[1337]]. Dort befindet sich an der Außenfront das große Fresko. Renoviert wurde die Toranlage [[1833]] bis 1835 nach einem bereits begonnen Abriss durch [[Friedrich von Gärtner]]. König [[Ludwig I.]] intervenierte jedoch. Nach den [[Zweiter Weltkrieg|Kriegsschäden]] im 20. Jahrhundert wurde die Anlage 1946-[[1957]] zunächst notdürftig wieder hergestellt.
Das Isartor besteht aus einem stattlichen rechteckigen Torturm mit einem von Mauern umschlossenen trapezförmigen Vorhof mit zwei achteckigen Flankentürmen und einer dreibogigen Stirnfront, ursprünglich von [[1337]]. Dort befindet sich an der Außenfront das große Fresko. Renoviert wurde die Toranlage [[1833]] bis 1835 nach einem bereits begonnen Abriss durch [[Friedrich von Gärtner]]. König [[Ludwig I.]] intervenierte jedoch. Nach den [[Zweiter Weltkrieg|Kriegsschäden]] im 20. Jahrhundert wurde die Anlage 1946-[[1957]] zunächst notdürftig wieder hergestellt.
__toc__