Bahnhof München Ost: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:P0000037.JPG|thumb|Fernzug-Bahnsteige und rückwärtige Ansicht des Hauptgebäudes]]
[[Bild:P0000037.JPG|thumb|Fernzug-Bahnsteige und rückwärtige Ansicht des Hauptgebäudes]]
Der '''Bahnhof München Ost''' ist ein Personenbahnhof für den [[Eisenbahnnetz um München|Fern-]] und [[S-Bahn]]verkehr im Stadtteil [[Haidhausen]]/[[Steinhausen]], der seit [[1871]] besteht. Es ist der kleinste der drei Fernbahnhöfe in [[München]] (der größte ist [[Hauptbahnhof|München-Hauptbahnhof]], der zweitgrößte [[Pasinger Bahnhof|München-Pasing]]). Im Fernverkehr fahren hauptsächlich EC/IC-Züge aus und in Richtung Salzburg (weiter Richtung [[Wien]]) bzw. Innsbruck (weiter in Richtung Brenner und Italien). Siehe auch: [[Maximiliansbahn]].
Der '''Bahnhof München Ost''' ist ein Personenbahnhof für den [[Eisenbahnnetz um München|Fern-]] und [[S-Bahn]]verkehr im Stadtteil [[Haidhausen]]/[[Steinhausen]], der seit [[1871]] besteht. Es ist der kleinste der drei Fernbahnhöfe in [[München]] (der größte ist [[Hauptbahnhof|München-Hauptbahnhof]], der zweitgrößte [[Pasinger Bahnhof|München-Pasing]]). Im Fernverkehr fahren hauptsächlich EC/IC-Züge aus und in Richtung Salzburg (weiter Richtung [[Wien]]) bzw. Innsbruck (weiter in Richtung Brenner und Italien). Siehe auch: [[Maximiliansbahn]].
'''Linienübersicht:'''
* München–[[Mühldorf]] (KBS 940, 999.2; <small>KBS = Kursbuchstrecke, früher die Bibel der Bahn</small>)
*München–[[Rosenheim]] (KBS 950, 951, 999.4)
*München Ost–[[Deisenhofen]] (KBS 999.3)
*München Ost–[[Flughafen München]] (KBS 999.8)
*S-Bahn-[[Stammstrecke]] (KBS 999)


==Lage==
==Lage==
Nordwestlich des Bahnhofs befindet sich der [[Orleansplatz]], wenige 100 Meter im Südosten liegt die [[Kultfabrik]], ehemals Kunstpark Ost ([[Grafinger Straße]]), sowie das [[Optimolgelände]] ([[Friedenstraße]]). Vom Haupteingang gesehen links befindet sich ein Verwaltungsgebäude der S-Bahn München GmbH und eine Kantine.
Nordwestlich des Bahnhofs befindet sich der [[Orleansplatz]], wenige 100 Meter im Südosten liegt die [[Kultfabrik]], ehemals Kunstpark Ost ([[Grafinger Straße]]), sowie das [[Optimolgelände]] (an der [[Friedenstraße]]). Vom Haupteingang gesehen links befindet sich ein Verwaltungsgebäude der S-Bahn München GmbH und eine Kantine.
 
*{{Lage|nord=48.1273|ost=11.6045}}
*{{Lage|nord=48.1273|ost=11.6045}}
==Name des Bahnhofes bei den verschiedenen Verkehrsmitteln==
==Name des Bahnhofes bei den verschiedenen Verkehrsmitteln==
Der Bahnhof ist je nach Verkehrsmittel verschieden benannt: Im S-Bahn-, Bus- und U-Bahn-Verkehr heißt der Haltepunkt '''Ostbahnhof''', im Fernverkehr (Deutsche Bahn) jedoch '''Bahnhof München Ost''' (Abkürzung der Bahn: ''Bf München Ost''). Die Straßenbahnhaltestelle heißt wiederum '''Orleansplatz''' (ca. 2 Min. Fußweg vom Haupteingang).
Der Bahnhof ist je nach Verkehrsmittel verschieden benannt: Im S-Bahn-, Bus- und U-Bahn-Verkehr heißt es Haltepunkt '''Ostbahnhof''', im Bahn-Fernverkehr (Deutsche Bahn) jedoch '''Bahnhof München Ost''' (Abkürzung der Bahn: ''Bf München Ost''). Die Tram-/Straßenbahnhaltestelle heißt wiederum '''[[Orleansplatz]]''' (ca. 2 Min. Fußweg vom Haupteingang).


[[Datei:Mueostbahnhofwhd6261190x.jpg|thumb|Blick auf den Orleansplatz und das ursprüngliche Bahnhofsgebäude. In der Bildmitte auf dem Vorplatz der [[Glaspalast-Brunnen|Brunnen]] von [[August Voith|Voith]] und Michael Reiffenstuel aus dem Jahr 1854, früher im ehemaligen [[Glaspalast|Ausstellungsgebäude]] an der [[Elisenstraße]], heute am [[Weißenburger Platz]].]]
[[Datei:Mueostbahnhofwhd6261190x.jpg|thumb|Blick auf den Orleansplatz und das ursprüngliche Bahnhofsgebäude. In der Bildmitte auf dem Vorplatz der [[Glaspalast-Brunnen|Brunnen]] von [[August Voith|Voith]] und Michael Reiffenstuel aus dem Jahr 1854, früher im ehemaligen [[Glaspalast|Ausstellungsgebäude]] an der [[Elisenstraße]], heute am [[Weißenburger Platz]].]]