Ausflug nach Neuschwanstein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Angeregungen zu diesem Burgbau waren sicher auch frühere Pläne seines [[Maximilian_II._Joseph|Vaters Maximilian]] und seine Reise im Jahr [[1867]] nach Eisenach, als er mit seinem Bruder, dem späteren nur formalen König, [[Otto I. (König)|Otto I.]] die Wartburg besuchte. Beim neuen Ritterbad und dem Sängersaal diente die Wartburg ganz offenbar als Muster.
Angeregungen zu diesem Burgbau waren sicher auch frühere Pläne seines [[Maximilian_II._Joseph|Vaters Maximilian]] und seine Reise im Jahr [[1867]] nach Eisenach, als er mit seinem Bruder, dem späteren nur formalen König, [[Otto I. (König)|Otto I.]] die Wartburg besuchte. Beim neuen Ritterbad und dem Sängersaal diente die Wartburg ganz offenbar als Muster.


An der Stelle des heutigen ''Schlosses {{WP|Hohenschwangau}}'' stand eine Burg namens ''Schwanstein.'' Diese Namen wurden am Anfang des 19. Jahrhunderts mit dem bekannten Ergebnis vermischt. Gezeigt wird das nie fertig ausgebaute ''Märchenschloss'' im Zustand von [[1886]].  
An der Stelle des heutigen ''Schlosses {{WL2|Hohenschwangau}}'' stand eine Burg namens ''Schwanstein.'' Diese Namen wurden am Anfang des 19. Jahrhunderts mit dem bekannten Ergebnis vermischt. Gezeigt wird das nie fertig ausgebaute ''Märchenschloss'' im Zustand von [[1886]].  




;Lage, Umgebung


Stub
 
{{Stub}}
 
 
==Architektur, Baustil==


== Anfahrtsmöglichkeiten==
== Anfahrtsmöglichkeiten==