Heilige in München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(so sanctae)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine Liste von '''Heiligenfiguren''', die in [[München]] seit langem geehrt werden. Alphabetisch sortiert nach dem Heiligennamen. Evtl. Ort von einem entspr. Altar, Standbild.
Eine Liste von '''Heiligenfiguren''', die in [[München]] seit langem geehrt werden (Namenstage). Alphabetisch sortiert nach dem Heiligennamen. Evtl. Ort von einem entspr. Altar, Standbild.


* [[St. Benno]] nach Benno von Meißen (um 1010 — um 1106). Gilt für Katholiken als Stadtheiliger. Kirche in der [[Maxvorstadt]].
* [[St. Benno]] nach Benno von Meißen (16. Juni; um 1010 — um 1106). Gilt für Katholiken als Stadtheiliger. Kirche in der [[Maxvorstadt]]. Reliquien in der [[Frauenkirche]]
 
* Heiliger Alto (9. Februar; Einsiedler bei [[Dachau]]; Reliquien in Altomünster)


* [[Heiliger Emmeram|St. Emmeram]], [[Oberföhring]], 8. Jahrhdt.
* [[Heiliger Emmeram|St. Emmeram]], [[Oberföhring]], 8. Jahrhdt.
* Heiliger Florian (4. Mai; besonders in der Politik. Sonst bei der Feuerwehr. Florianskirche in Frasdorf.)
* Heiliger Korbinian (20. November. lebte ca. 680 bis ca. 728, Patron für das [[Erzbistum München und Freising]], Reliquien im Freisinger Dom)
* Heiliger Lantpert (18. September; lebte ca. 895 bis 957) war Bischof des Bistums Freising
* Heiliger Quirinius (16. Juni; Reliquien in [[Tegernsee]])




Zeile 10: Zeile 21:
* [[Alexander Schmorell]], der Mitgründer der "Weißen Rose" wurde von der russisch-orthodoxen Kirche in Deutschland heiliggesprochen. Schmorell gilt fortan als "Neumärtyrer".  Geboren in Orenburg in West-Sibirien, sei Schmorell im russisch-orthodoxen Glauben aufgewachsen. [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/weisse-rose-mitgruender-schmorell-heilig-gesprochen-alexander-von-muenchen-1.1276026 Noch am Tag der Hinrichtung habe er von einem russisch-orthodoxen Priester die Kommunion empfangen.]
* [[Alexander Schmorell]], der Mitgründer der "Weißen Rose" wurde von der russisch-orthodoxen Kirche in Deutschland heiliggesprochen. Schmorell gilt fortan als "Neumärtyrer".  Geboren in Orenburg in West-Sibirien, sei Schmorell im russisch-orthodoxen Glauben aufgewachsen. [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/weisse-rose-mitgruender-schmorell-heilig-gesprochen-alexander-von-muenchen-1.1276026 Noch am Tag der Hinrichtung habe er von einem russisch-orthodoxen Priester die Kommunion empfangen.]


 
==Weblinks==
{{stub}}
* [http://www.erzbistum-muenchen.de/Page000307.aspx Heilige, Selige und Märtyrer aus dem Erzbistum München und Freising] (Erzbistum)