Dixie Fried Tigers: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
Typisch waren die Lederjacken mit Rückenaufnähern (Patches). Anfang der 1990er Jahre traten einzelne Mitglieder teilweise mit {{WL2|Ku-Klux-Klan}}-Aufnähern auf.<ref>[http://www.rockin-wildcat.com/de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=8668 Forenbeiträge im Rockin' Wildcat-Forum], 2009.</ref>
Typisch waren die Lederjacken mit Rückenaufnähern (Patches). Anfang der 1990er Jahre traten einzelne Mitglieder teilweise mit {{WL2|Ku-Klux-Klan}}-Aufnähern auf.<ref>[http://www.rockin-wildcat.com/de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=8668 Forenbeiträge im Rockin' Wildcat-Forum], 2009.</ref>


Entgegen der polizeilichen Einstufung der gesamten Gruppierung als "deutlich rechts tendierend" waren die Dixie Fried Tigers aber keine politische, geschweige denn [[:Kategorie:Politische Subkultur|politisch homogene Gruppe]]. Es waren auf Konzerten einzelne Mitglieder der Ausführung des {{WL2|Hitlergruß|Hitlergrußes}} beobachtbar, allerdings gehörten auch eindeutig politisch links geprägte Personen der relativ übersichtlichen Crew an, die keine 15 Mann stark war. Anfangs war ein Türke Mitglied und bis zuletzt zwei Jugoslawen, ein Italiener und ein Mitglied mit pakistanischem Vater.
Entgegen der polizeilichen Einstufung der gesamten Gruppierung als "deutlich rechts tendierend" waren die Dixie Fried Tigers aber keine politische, geschweige denn [[:Kategorie:Politische Subkultur|politisch homogene Gruppe]], sondern eine Anhängerschaft einer [[Subkultur]]. Es waren auf Konzerten einzelne Mitglieder der Ausführung des {{WL2|Hitlergruß|Hitlergrußes}} beobachtbar, allerdings gehörten auch eindeutig politisch links geprägte Personen der relativ übersichtlichen Crew an, die keine 15 Mann stark war. Anfangs war ein Türke Mitglied und bis zuletzt zwei Jugoslawen, ein Italiener und ein Mitglied mit pakistanischem Vater.


Einige Dixie Fried Tigers waren überregional für ihre Gewaltbereitschaft, auch gegenüber Angehörigen anderer Subkulturen der Independent-Szene, aber auch gegenüber nicht von ihnen akzeptierten Angehörigen der eigenen Szene bekannt. Neu gegründete Münchener Rockabilly-Clubs mussten sich die Anerkennung durch die Dixie Fried Tigers durch Bestehen von Ritualen "verdienen". Viele der ehemaligen Mitglieder sind heute "harmlose" Rock ’n’ Roller.
Einige Dixie Fried Tigers waren überregional für ihre Gewaltbereitschaft, auch gegenüber Angehörigen anderer Subkulturen der Independent-Szene, aber auch gegenüber nicht von ihnen akzeptierten Angehörigen der eigenen Szene bekannt. Neu gegründete Münchener Rockabilly-Clubs mussten sich die Anerkennung durch die Dixie Fried Tigers durch Bestehen von Ritualen "verdienen". Viele der ehemaligen Mitglieder sind heute "harmlose" Rock ’n’ Roller.