Herz-Jesu-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:
So ist zum Beispiel auch der Boden der Kirche einer Veränderung im Erscheinungsbild unterworfen. Geht man vom Kirchhof Richtung Altar, ist der Stein erst dunkel und wird dann Zone für Zone heller bis er dann, beim Altar angelangt, fast schneeweiß leuchtet. Dieser Effekt wurde durch eine unterschiedliche Behandlung ein und desselben Steins erzielt. So ist der Stein heller, wenn er unbehandelt, also ursprünglich ist und wird dunkler je gründlicher man ihn abschleift und veredelt.
So ist zum Beispiel auch der Boden der Kirche einer Veränderung im Erscheinungsbild unterworfen. Geht man vom Kirchhof Richtung Altar, ist der Stein erst dunkel und wird dann Zone für Zone heller bis er dann, beim Altar angelangt, fast schneeweiß leuchtet. Dieser Effekt wurde durch eine unterschiedliche Behandlung ein und desselben Steins erzielt. So ist der Stein heller, wenn er unbehandelt, also ursprünglich ist und wird dunkler je gründlicher man ihn abschleift und veredelt.
Bemerkenswert ist auch die Sichtbetonkonstruktion auf der die mächtige Orgel ruht. Zwischen den breiten, sehr niedrigen Säulen entsteht ein fast beengender Raum durch den man ins Innere der Kirche gelangt. Ein dünner Betonstreifen sowie eine Ebene aus schwarzem Stoff bilden einen kontrastreichen Rahmen zu den silbern leuchtenden Pfeifen, die ein wenig an Darth Vader erinnern.
Bemerkenswert ist auch die Sichtbetonkonstruktion auf der die mächtige Orgel ruht. Zwischen den breiten, sehr niedrigen Säulen entsteht ein fast beengender Raum durch den man ins Innere der Kirche gelangt. Ein dünner Betonstreifen sowie eine Ebene aus schwarzem Stoff bilden einen kontrastreichen Rahmen zu den silbern leuchtenden Pfeifen, die ein wenig an Darth Vader erinnern.
Beim Verlassen der Kirche erscheint einem der ein paar Meter entfernte Kirchturm und seine Konstruktion aus Stahl und Draht wie alleingelassen, doch auch losgelöst von dem insgesamt eindrucksvollen Sakral-Bau. Seine leicht wirkende, stützenfreie Konstruktionsweise und der weite und offene Innenraum wirken durchdacht und bieten dem Kirchenbesucher eine gute Alternative zu den altehrwürdigen Gotteshäusern. Durch die Verwendung edler Materialien und die gelungene Steuerung der Lichtverhältnisse haben die Architekten es geschafft, sich von den teilweise katastrophalen Kirchenbauten der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts abzuheben und einen beispielhaften Bau für die Kirche der Zukunft entwickelt. --[[Benutzer: flo|flol]]
Beim Verlassen der Kirche erscheint einem der ein paar Meter entfernte Kirchturm und seine Konstruktion aus Stahl und Draht wie alleingelassen, doch auch losgelöst von dem insgesamt eindrucksvollen Sakral-Bau. Seine leicht wirkende, stützenfreie Konstruktionsweise und der weite und offene Innenraum wirken durchdacht und bieten dem Kirchenbesucher eine gute Alternative zu den altehrwürdigen Gotteshäusern. Durch die Verwendung edler Materialien und die gelungene Steuerung der Lichtverhältnisse haben die Architekten es geschafft, sich von den teilweise katastrophalen Kirchenbauten der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts abzuheben und einen beispielhaften Bau für die Kirche der Zukunft entwickelt. --[[Benutzer: flol|flol]]


'''Adresse:'''
'''Adresse:'''