Erhard Auer: Unterschied zwischen den Versionen

K
+ Straße
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (+ Straße)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Erhard Auer''' (* 22. Dezember [[1874]] in Dommelstadl, Gemeinde Neuburg am Inn bei Passau; † 20. März [[1945]] in Giengen an der Brenz, Württemberg) war ein führender SPD-Politiker, [[MdL|Mitglied des Landtages]], erster Innenminister des [[Freistaat Bayern|Freistaats Bayern]] und Gewerkschaftsvorsitzender in [[Bayern]] (ADGB).
'''Erhard Auer''' (* 22. Dezember [[1874]] in Dommelstadl, Gemeinde Neuburg am Inn bei Passau; † 20. März [[1945]] in Giengen an der Brenz, Württemberg) war ein führender SPD-Politiker, [[MdL|Mitglied des Landtages]], erster Innenminister des [[Freistaat Bayern|Freistaats Bayern]] und Gewerkschafts?? in [[Bayern]] (ADGB).


Am 9. Mai 1933 wurde er im Münchener [[Stadtrat]] von Nationalsozialisten schwer misshandelt und im Gefängnis [[Stadelheim]] inhaftiert. Nach seiner Freilassung erhielt Auer für München ein Aufenthaltsverbot und war in der Folge gezwungen, Aufenthaltsort und Anstellung des Öfteren zu wechseln.  
Am 9. Mai 1933 wurde er im Münchener [[Stadtrat]] von Nationalsozialisten schwer misshandelt und im Gefängnis [[Stadelheim]] inhaftiert. Nach seiner Freilassung erhielt Auer für München ein Aufenthaltsverbot und war in der Folge gezwungen, Aufenthaltsort und Anstellung des Öfteren zu wechseln.  
14.416

Bearbeitungen