Münchner Feuilleton: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Münchner Feuilleton''' - Alles über Kunst in der [[München|Stadt.]] Sparten der Zeitung sind Film | Medien, Literatur, Bildende Kunst, Bühne | Tanz.
'''Münchner Feuilleton''' - Kultur I Kritik I Kontroversen


Das ''Münchner Feuilleton'' ist eine monatlich erscheinende Kulturzeitung, die in den diversen Institutionen verteilt wird. Es wurde von Christiane Pfau und Ulrich Rogun im März 2011 gegründet.
Das ''Münchner Feuilleton'' ist eine monatlich erscheinende Kulturzeitung mit dem Fokus auf die Münchner Szene. Sie wurde von Christiane Pfau und Ulrich Rogun gegründet. Die erste Ausgabe erschien im Oktober 2011.
Das ''Münchner Feuilleton'' wird von fünf Redakteur/innen (Thomas Betz, Gisela Fichtl, Maximilian Theiss, Gabriella Lorenz, David Steinitz, Hannah Schopf) inhaltlich betreut, die mit über 70 freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenarbeiten.<!--
 
 
REDAKTION - Angaben auf der Homepage


|| THOMAS BETZ; geboren in München, hat Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte studiert. Er arbeitet als Lektor und Autor, hat Ausstellungen kuratiert und war 2003–2009 Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift tanzjournal.
Die Hauptsparten des MF sind: Bildende Kunst, Bühne I Tanz, Film I Medien, Literatur und Musik. Darüber hinaus erscheinen Texte über Architektur, Design und kulturpolitisch interessante Themen.
|| GISELA FICHTL studierte Germanistik, Philosophie und französische Literatur in München. Sie war in mehreren Verlagen tätig und arbeitet seit 1998 als freie Lektorin, Herausgeberin, Autorin und Übersetzerin.
|| MAXIMILIAN THEISS (geb. 1982) studierte Musik in Weimar und Kulturjournalismus in München. Nach Tätigkeiten als Kirchenmusiker und Klavier- und Orgellehrer wandte er sich 2010 endgültig dem Journalismus zu. Von 2010 bis 2012 arbeitete er als Kultur- und Medienredakteur bei der Nürnberger Abendzeitung. Maximilian Theiss lebt und arbeitet in Nürnberg und München.
|| GABRIELLA LORENZ studierte Theaterwissenschaft in München. Daneben und danach acht Jahre freie Theaterarbeit als Mitbegründerin des Kollektivs Theater in der Kreide, dazu Tätigkeit als Statistin und Kleindarstellerin an den Münchner Kammerspielen. Seit 1980 freie Theaterkritikerin bei der Münchner Abendzeitung, von 1990 bis 2010  feste Theaterredakteurin der AZ.
||  DAVID STEINITZ studierte Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität und Kulturjournalismus an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Er schreibt als freier Autor u.a. für die Süddeutsche Zeitung und promoviert über die „Geschichte der deutschen Filmkritik“ mit einem Stipendium der FAZIT-Stiftung. 2008 wurde er mit dem Förderpreis Filmjournalismus des FilmFernsehFonds Bayern ausgezeichnet.
   
   
||  HANNAH SCHOPF (Online-Redaktion) studiert Dipl.-Dramaturgie, Komparatistik und Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität und der bayerischen Theaterakademie August Everding. Neben ihrer Tätigkeit als Dramaturgin arbeitete sie als Ressortleiterin (Kultur) für den Radiosender M94.5 und schreibt aktuell für ZEITjUNG.de.
Das ''Münchner Feuilleton'' wird von fünf Redakteur/innen (Thomas Betz, Gisela Fichtl, Gabriella Lorenz, David Steinitz, Maximilian Theiss) inhaltlich betreut, die mit über 70 freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenarbeiten. Online-Redakteurin ist Hanna Schopf.


-->
Das MF kostet am Kiosk 2,50 Euro, kann im Abonnement bezogen werden und liegt an ausgewählten Veranstaltungsorten im Stadtbereich München kostenlos aus. Abonnenten erhalten "Zugaben" (z.B. Ticketverlosungen oder Einladungen zu MF Veranstaltungen).


Auflage ca. 20 bis 25.000.
Auflage: 25.000


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer