Provinz Shandong: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Am 9. Juli [[1987]] begründeten [[Bayern]] und die '''Provinz Shandong''' in der | Am 9. Juli [[1987]] begründeten [[Bayern]] und die '''Provinz Shandong''' in der Volksrepublik China in einer „Gemeinsamen Erklärung zur Herstellung freundschaftlicher Beziehungen“ eine offizielle Provinzpartnerschaft. | ||
Die Provinz Shandong gehört heute zu den drei wirtschaftlich fortgeschrittensten Regionen des modernen China. Ihre Hauptstadt Jinan ist ebenso wie der einstmals kleine, unbedeutende Küstenort Qingdao (das frühere „Tsingtau“) eine Millionenstadt. Inzwischen gibt es nicht nur auf den Ebenen der Politik, Wissenschaft und Kultur regen Austausch. Auch intensive wirtschaftliche Verbindungen sind entstanden. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[http://www.een-bayern.de/een/inhalte/Aktuelle-Meldungen/2006/Wirtschaftsbuero-der-Provinz-Shandong-in-Deutschland-in-Muenchen-eroeffnet.html Wirtschaftsbüro der Provinz Shandong] | *[http://www.een-bayern.de/een/inhalte/Aktuelle-Meldungen/2006/Wirtschaftsbuero-der-Provinz-Shandong-in-Deutschland-in-Muenchen-eroeffnet.html Wirtschaftsbüro der Provinz Shandong] | ||
*[[Wikipedia:de:Shandong|Shandong{{WL}}]] | *[[Wikipedia:de:Shandong|Shandong{{WL}}]] | ||
[[Kategorie:Politik]] | |||
[[Kategorie:Wirtschaft]] |
Aktuelle Version vom 22. Januar 2015, 08:31 Uhr
Am 9. Juli 1987 begründeten Bayern und die Provinz Shandong in der Volksrepublik China in einer „Gemeinsamen Erklärung zur Herstellung freundschaftlicher Beziehungen“ eine offizielle Provinzpartnerschaft.
Die Provinz Shandong gehört heute zu den drei wirtschaftlich fortgeschrittensten Regionen des modernen China. Ihre Hauptstadt Jinan ist ebenso wie der einstmals kleine, unbedeutende Küstenort Qingdao (das frühere „Tsingtau“) eine Millionenstadt. Inzwischen gibt es nicht nur auf den Ebenen der Politik, Wissenschaft und Kultur regen Austausch. Auch intensive wirtschaftliche Verbindungen sind entstanden.