36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Agricolaplatz''' in | Der '''Agricolaplatz''' in [[Laim]] liegt zwischen [[Agricolastraße]], [[Perhamerstraße]] und [[Stöberlstraße]]. | ||
Er war eine der 42 Geiseln, die [[1632]] als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg in schwedische Gefangenschaft ging. | Er wurde 1901 nach dem Münchner Chorherren '''Georg Agricola''' aus dem Kloster Indersdorf benannt. | ||
Er war eine der 42 Geiseln, die [[1632]] als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in schwedische Gefangenschaft ging. | |||
Es gibt dort auch die [[Agricolastraße]]. | Es gibt dort auch die [[Agricolastraße]]. | ||
==Lage== | |||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1439164280891_N_11.4933621883392_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | |||
[[Kategorie:Agricolaplatz| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Laim]] | ||
Bearbeitungen