Diskussion:Ludendorff-Hitler-Putschversuch: Unterschied zwischen den Versionen

K
also Bindestrich wieder eingefügt.
K (also Bindestrich wieder eingefügt.)
Zeile 4: Zeile 4:
"Man wollte sich der staatlichen Vollzugsgewalt dadurch bemächtigen, dass man deren Inhaber, den Generalstaatskommissar [Gustav Ritter v.] [[Gustav Ritter von Kahr|Kahr]], die Befehlshaber der Reichswehr und Landespolizei [in Bayern], [General Otto] v. Lossow, und [Oberst Hans v.] [[Hans von Seißer|Seißer]], kidnappte.  
"Man wollte sich der staatlichen Vollzugsgewalt dadurch bemächtigen, dass man deren Inhaber, den Generalstaatskommissar [Gustav Ritter v.] [[Gustav Ritter von Kahr|Kahr]], die Befehlshaber der Reichswehr und Landespolizei [in Bayern], [General Otto] v. Lossow, und [Oberst Hans v.] [[Hans von Seißer|Seißer]], kidnappte.  


Lossow erfuhr davon und erließ den Geheimbefehl, dass die Garnison nur dem Befehl des Stadtkommandanten, des Generals [Jakob Ritter v.] [[Jakob Ritter von Danner|Danner]], gehorchen dürfe. Das Kidnapping glückte tatsächlich infolge einer Panne auf dem Polizeipräsidium. Als aber Hitler im angeblichen Auftrag Lossows die Max II Kaserne [ehemals zwischen Dachauer-und Albrechtstraße, Leonrod- und Lazarettstraße in München-Neuhausen gelegen], wie seinerzeit Eisner, in seine Gewalt bringen wollte, öffnete der Offizier vom Kasernentagesdienst den Geheimbefehl, und die Sache war zu Ende. So kam es am nächsten Morgen nur noch zu dem bekannten Zug zur [[Feldherrnhalle]]. Über das blutige Ende lag ein Bericht des kommandierenden Offiziers der Landespolizei bei den Prozessakten [Hitlerputsch 1924]. Danach ging der Führer der Hundertschaft, der [[Max Josef Ritter von Schraut|Max-Josef Ritter Hauptmann v. Schraut]], vor, um den Zug anzuhalten. Als dieser fiel, kommandierte der im Rang folgende Oberleutnant eine Salve und der Zug löste sich ohne Widerstand auf."  84.152.52.182
Lossow erfuhr davon und erließ den Geheimbefehl, dass die Garnison nur dem Befehl des Stadtkommandanten, des Generals [Jakob Ritter v.] [[Jakob Ritter von Danner|Danner]], gehorchen dürfe. Das Kidnapping glückte tatsächlich infolge einer Panne auf dem Polizeipräsidium. Als aber Hitler im angeblichen Auftrag Lossows die Max II Kaserne [ehemals zwischen Dachauer-und Albrechtstraße, Leonrod- und Lazarettstraße in München-Neuhausen gelegen], wie seinerzeit Eisner, in seine Gewalt bringen wollte, öffnete der Offizier vom Kasernentagesdienst den Geheimbefehl, und die Sache war zu Ende. So kam es am nächsten Morgen nur noch zu dem bekannten Zug zur [[Feldherrnhalle]]. Über das blutige Ende lag ein Bericht des kommandierenden Offiziers der Landespolizei bei den Prozessakten [Hitlerputsch 1924]. Danach ging der Führer der Hundertschaft, der [[Rudolf Schraut|Max-Josef-Ritter Hauptmann v. Schraut]], vor, um den Zug anzuhalten. Als dieser fiel, kommandierte der im Rang folgende Oberleutnant eine Salve und der Zug löste sich ohne Widerstand auf."  84.152.52.182


==Hinweis auf engl. Literaur==
==Hinweis auf engl. Literaur==
14.416

Bearbeitungen