Mittelschule Wiesentfelser Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 66: Zeile 66:
Seit April 2009 gibt es zusätzlich Deutschkurse der [[Stiftung Mercator|Mercator-Stiftung]].
Seit April 2009 gibt es zusätzlich Deutschkurse der [[Stiftung Mercator|Mercator-Stiftung]].


*'''Kooperationsklassen'''
*'''Inklusion'''
Seit dem Schuljahr Schuljahr 2003/04 besteht eine Kooperation mit dem [[Förderzentrum West]] am [[Wilhelm Scherer|Schererplatz]]. Schülern der Förderschule soll der Übergang in die Hauptschule erleichtert werden. Dazu werden sie an zwei Tagen von einer Förderschullehrkraft unterrichtlich betreut. Die Rahmenbedingungen dieses Modells haben sich allerdings verschlechtert (z. B. Klassengröße für Kooperationsklassen, Herausrechnen der Kooperationsschüler bei der Teilungsgrenze). Im Schuljahr 2006/07 bestanden die ersten Kooperationsschüler den [[Qualifizierender Hauptschulabschluss|qualifizierenden Hauptschulabschluss]].
Seit dem Schuljahr Schuljahr 2003/04 besteht eine Kooperation mit dem [[Förderzentrum West]] am [[Wilhelm Scherer|Schererplatz]]. Schülern der Förderschule soll der Übergang in die Mittelschule erleichtert werden. Dazu werden sie an zwei Tagen von einer Förderschullehrkraft unterrichtlich betreut. Die Rahmenbedingungen dieses Modells haben sich allerdings verschlechtert (z. B. Klassengröße für Kooperationsklassen, Herausrechnen der Kooperationsschüler bei der Teilungsgrenze). Im Schuljahr 2006/07 bestanden die ersten Kooperationsschüler den [[Qualifizierender Abschluss|qualifizierenden Abschluss]].


*'''Projekte und AGs'''
*'''Projekte und AGs'''
Die Schule bietet ab der fünften Klasse künstlerische, sportliche und handwerkliche Projekte an, um den Schülern zum einen Spass an der Schule zu vermitteln und zum anderen ihre Stärken erfahrbar zu machen. Sie nimmt regelmäßig am Projekt "Praxis an Hauptschulen" der Regierung von Oberbayern teil.
Die Schule bietet ab der fünften Klasse künstlerische, sportliche und handwerkliche Projekte an, um den Schülern zum einen Spass an der Schule zu vermitteln und zum anderen ihre Stärken erfahrbar zu machen. Sie nimmt regelmäßig am Projekt "Praxis an Mittelschulen" der Regierung von Oberbayern teil.


*'''Berufsvorbereitung'''
*'''Berufsvorbereitung'''
152

Bearbeitungen