Eisenbahn: Unterschied zwischen den Versionen

292 Bytes hinzugefügt ,  19. Dezember 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


Es folgten u. a. die Strecke München-Staatsgrenze bei Kufstein (1858) und  München-Salzburg („Maximilians-Bahn“, [[1860]]). Übrigens bereits 1882 hatte die bayerische Staatseisenbahn in München ein erstes kleines Museum für bayerische Eisenbahngeschichte eingerichtet, das später Grundstock des Museums in Nürnberg wurde.  
Es folgten u. a. die Strecke München-Staatsgrenze bei Kufstein (1858) und  München-Salzburg („Maximilians-Bahn“, [[1860]]). Übrigens bereits 1882 hatte die bayerische Staatseisenbahn in München ein erstes kleines Museum für bayerische Eisenbahngeschichte eingerichtet, das später Grundstock des Museums in Nürnberg wurde.  
==Betreiber==
Zum größten Teil wird das Eisenbahnnetz in Bayern auf Grund dieser historischen Entwicklung von der DB AG betrieben. Daneben existieren aber auch heute noch Privatunternehmen wie die „Augsburger Localbahn GmbH“, die „Regental-Bahn“ oder die „Südostbayern-Bahn“.


== Siehe auch==
== Siehe auch==
14.416

Bearbeitungen