Angerviertel: Unterschied zwischen den Versionen
→[[Unterer Anger]]
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 137: | Zeile 137: | ||
===[[Unterer Anger]]=== | ===[[Unterer Anger]]=== | ||
* Unterer Anger 1, 2; '''Kloster'''- und Institutskirche St. Jakob der Armen Schulschwestern, schlichter Sichtziegelbau mit Glockengaube, 1955-56 von Friedrich Haindl; lichter, hallenartiger Innenraum mit freskierter Flachdecke, dreiseitiger Empore und zweigeschossigem Oratorium; mit Ausstattung; Bronzestatue, St. Jakobus, von Anton Rückel; nördlich vor der Kirche; Kloster- und Internatsgebäude, gleichzeitig; mit z.T. alter Ausstattung. | * Unterer Anger 1, 2; '''Kloster'''- und Institutskirche St. Jakob der Armen Schulschwestern, schlichter Sichtziegelbau mit Glockengaube, 1955-56 von Friedrich Haindl; lichter, hallenartiger Innenraum mit freskierter Flachdecke, dreiseitiger Empore und zweigeschossigem Oratorium; mit Ausstattung; Bronzestatue, St. Jakobus, von Anton Rückel; nördlich vor der Kirche; Kloster- und Internatsgebäude, gleichzeitig; mit z.T. alter Ausstattung. | ||
* Unterer Anger 3; | * Unterer Anger 3; Angerpalais, Eigentümer: SWM GmbH), monumentaler, neuklassizistischer Bau mit Portikus vor dem Portal, 1913-17 von Robert Rehlen. | ||
* Unterer Anger 8/9; '''Nebengebäude des Hauptfeuerhauses''' (siehe An der Hauptfeuerwache 8), historisierender Verwaltungs- und Wohnbau, 1906-07 von Robert Rehlen. | * Unterer Anger 8/9; '''Nebengebäude des Hauptfeuerhauses''' (siehe An der Hauptfeuerwache 8), historisierender Verwaltungs- und Wohnbau, 1906-07 von Robert Rehlen. | ||
* Unterer Anger 15; '''Mietshaus''', 1902 umgebaut, mit neubarocker Fassade. | * Unterer Anger 15; '''Mietshaus''', 1902 umgebaut, mit neubarocker Fassade. |