33.428
Bearbeitungen
K (→Radwege) |
|||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Im letzten Quartal 2021 wurde zwischen [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|Sendlinger Kirche]] und [[Aberlestraße]] ein Radweg auf der Fahrbahn eingerichtet. Der Verkehr wurde zeitweise über die [[Radlkoferstraße]] umgeleitet<ref>[[Münchner Merkur]], 4. Oktober 2021: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/staufalle-an-der-sendlinger-kirche-zr-91029362.html Staufalle an der Sendlinger Kirche]</ref>. | Im letzten Quartal 2021 wurde zwischen [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|Sendlinger Kirche]] und [[Aberlestraße]] ein Radweg auf der Fahrbahn eingerichtet. Der Verkehr wurde zeitweise über die [[Radlkoferstraße]] umgeleitet<ref>[[Münchner Merkur]], 4. Oktober 2021: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/staufalle-an-der-sendlinger-kirche-zr-91029362.html Staufalle an der Sendlinger Kirche]</ref>. | ||
Nachdem der Autoverkehr auf der Lindwurmstraße seit 2011 um 35% abgenommen, der Fahrradverkehr jedoch um 70% zugenommen hat, will das [[Mobilitätsreferat]] jeweils eine Fahrspur zugunsten des Fahrradverkehrs umwidmen. Bisher war stadteinwärts nur ein sehr schmaler Radweg vorhanden, der oft genug zu Gefahrensituationen mit Fußgängern führte. Dies wäre auch im Sinne des [[Radentscheid|Radentscheids]] von 2019<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 20. Juni 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/lindwurmstrasse-verkehr-muenchen-radverkehr-radentscheid-1.5950919 Plan des Mobilitätsreferats: Lindwurmstraße: Nur noch eine Spur pro Richtung]</ref>. Die lokale [[CSU]] will den Radweg verhindern<ref>[[Abendzeitung]], 2. Oktober 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/kurz-vor-der-wahl-zoff-um-bekannte-strasse-in-muenchen-was-betroffene-dazu-sagen-art-931324 Kurz vor der Wahl: Zoff um bekannte Straße in München – was Betroffene dazu sagen]</ref>. Seit Ende September 2024 liegt eine Beschlussvorlage vor, die Anfang Oktober im Stadtrat beschlossen werden soll<ref>[[Rathaus-Umschau]] 185/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/185/Stadtrat-beschliesst-Umbau-der-Lindwurmstrasse-114832 Stadtrat beschließt Umbau der Lindwurmstraße]</ref>. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf wurde das Projekt von 38 Mill. auf ca. 18 Mill. € verbilligt<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 25. September 2024: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radweg-lindwurmstrasse-verkehr-in-muenchen-stadtrat-muenchen-mobilitaetsausschuss-lux.7qVHr7cAfV7fCsoDudnAAB Verkehr in München: Lindwurmstraße bekommt neue Radwege – aber als Sparversion]</ref>. Die Bauarbeiten begannen am 4. August 2025<ref>[[Rathaus-Umschau]] 128/2025: [https://ru.muenchen.de/2025/128/Lindwurmstrasse-Baubeginn-fuer-ersten-Umbauabschnitt-119200 Lindwurmstraße: Baubeginn für ersten Umbauabschnitt]</ref>, der Radweg wurde am 18. September 2025 für den Verkehr freigegeben. Der Radweg auf die Fahrbahn verschwenkt und auf bis zu drei Meter verbreitert. Künftig schützen Protektionselemente mit Pollern die Radfahrer. Der bisherige Radweg wurde dem Gehweg zugeschlagen, der nun bis zu 3,50 Meter breit ist<ref>[[Rathaus-Umschau]] 178/2025: [https://ru.muenchen.de/2025/178/Lindwurmstrasse-Erster-Umbauabschnitt-fertiggestellt-120246 Lindwurmstraße: Erster Umbauabschnitt fertiggestellt]</ref>. | Nachdem der Autoverkehr auf der Lindwurmstraße seit 2011 um 35% abgenommen, der Fahrradverkehr jedoch um 70% zugenommen hat, will das [[Mobilitätsreferat]] jeweils eine Fahrspur zugunsten des Fahrradverkehrs umwidmen. Bisher war stadteinwärts nur ein sehr schmaler Radweg vorhanden, der oft genug zu Gefahrensituationen mit Fußgängern führte. Dies wäre auch im Sinne des [[Radentscheid|Radentscheids]] von 2019<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 20. Juni 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/lindwurmstrasse-verkehr-muenchen-radverkehr-radentscheid-1.5950919 Plan des Mobilitätsreferats: Lindwurmstraße: Nur noch eine Spur pro Richtung]</ref>. Die lokale [[CSU]] will den Radweg verhindern<ref>[[Abendzeitung]], 2. Oktober 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/kurz-vor-der-wahl-zoff-um-bekannte-strasse-in-muenchen-was-betroffene-dazu-sagen-art-931324 Kurz vor der Wahl: Zoff um bekannte Straße in München – was Betroffene dazu sagen]</ref>. Seit Ende September 2024 liegt eine Beschlussvorlage vor, die Anfang Oktober im Stadtrat beschlossen werden soll<ref>[[Rathaus-Umschau]] 185/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/185/Stadtrat-beschliesst-Umbau-der-Lindwurmstrasse-114832 Stadtrat beschließt Umbau der Lindwurmstraße]</ref>. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf wurde das Projekt von 38 Mill. auf ca. 18 Mill. € verbilligt<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 25. September 2024: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radweg-lindwurmstrasse-verkehr-in-muenchen-stadtrat-muenchen-mobilitaetsausschuss-lux.7qVHr7cAfV7fCsoDudnAAB Verkehr in München: Lindwurmstraße bekommt neue Radwege – aber als Sparversion]</ref>. Die Bauarbeiten begannen am 4. August 2025<ref>[[Rathaus-Umschau]] 128/2025: [https://ru.muenchen.de/2025/128/Lindwurmstrasse-Baubeginn-fuer-ersten-Umbauabschnitt-119200 Lindwurmstraße: Baubeginn für ersten Umbauabschnitt]</ref>, der Radweg wurde am 18. September 2025 für den Verkehr freigegeben. Der Radweg wurde auf die Fahrbahn verschwenkt und auf bis zu drei Meter verbreitert. Künftig schützen Protektionselemente mit Pollern die Radfahrer. Der bisherige Radweg wurde dem Gehweg zugeschlagen, der nun bis zu 3,50 Meter breit ist<ref>[[Rathaus-Umschau]] 178/2025: [https://ru.muenchen.de/2025/178/Lindwurmstrasse-Erster-Umbauabschnitt-fertiggestellt-120246 Lindwurmstraße: Erster Umbauabschnitt fertiggestellt]</ref>. | ||
=== Erneuerung der Bahnbrücke === | === Erneuerung der Bahnbrücke === | ||
Bearbeitungen