30.674
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Sie wurde 2013 nach der SPD-Politikerin '''{{WL2|de:Ria Burkei|Ria Burkei}}''' (* 28. Januar 1935 in [[München]], † 11. August 2010 ebenda) benannt. Sie war Münchner [[Stadtrat|Stadträtin]] und bayerische [[Landtagsabgeordneter|Landtagsabgeordnete]]. Sie engagierte sich über einen langen Zeitraum als ehrenamtliches Mitglied beim [[Rotes Kreuz|Roten Kreuz]] und bei der [[Arbeiterwohlfahrt]]. Neben anderen Auszeichnungen erhielt sie die Medaille ''[[München leuchtet]]'' in Gold und das Bundesverdienstkreuz. | Sie wurde 2013 nach der SPD-Politikerin '''{{WL2|de:Ria Burkei|Ria Burkei}}''' (* 28. Januar 1935 in [[München]], † 11. August 2010 ebenda) benannt. Sie war Münchner [[Stadtrat|Stadträtin]] und bayerische [[Landtagsabgeordneter|Landtagsabgeordnete]]. Sie engagierte sich über einen langen Zeitraum als ehrenamtliches Mitglied beim [[Rotes Kreuz|Roten Kreuz]] und bei der [[Arbeiterwohlfahrt]]. Neben anderen Auszeichnungen erhielt sie die Medaille ''[[München leuchtet]]'' in Gold und das Bundesverdienstkreuz. | ||
Ria Burkei war Stiefmutter des Medienunternehmers [[Ralph Burkei]] (1956–2008), der zeitweilig Kassier von [[1860 München]], dem VfB Leipzig und der Münchner [[CSU]] war<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/ria-burkei-strasse.html {{PAGENAME}}] | Ria Burkei war Stiefmutter des Medienunternehmers [[Ralph Burkei]] (1956–2008), der zeitweilig Kassier von [[1860 München]], dem VfB Leipzig und der Münchner [[CSU]] war<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/ria-burkei-strasse.html {{PAGENAME}}]</ref>. | ||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen