Fuchsstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[Dietlindenstraße]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Dietlindenstraße|Dietlindenstraße]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|59}} [[Dietlindenstraße]] | | Bus = {{ÖPNV|59}} [[Dietlindenstraße]] |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 18:07 Uhr
Fuchsstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Münchner Freiheit | |
PLZ | 80802 | |
Name erhalten | 1901 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 120 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01369 |
Die Fuchsstraße in München-Schwabing führt von der Ungererstraße zur Germaniastraße.
Sie wurde nach dem Chemiker und Mineralogen Johann Nepomuk von FuchsW (* 1774 in Mattenzell, Landkreis Cham, † 1856 in München) benannt.
Nach ihm und ihr benannt - der Fuchsbau (Adresse: Ungererstraße 19, Architekt: Wilhelm Steinel, von 1972. Nähe, Gehzeit: 2 Minuten von der Erlöserkirche)
Lage
>> Geographische Lage von Fuchsstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)