32.818
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts kam es wiederholt zu Aufständen der Bürgerschaft gegen die Herzöge, die daraufhin ihren Regierungssitz vom [[Alter Hof|Alten Hof]] in die neue Residenz am Stadtrand verlegten. | Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts kam es wiederholt zu Aufständen der Bürgerschaft gegen die Herzöge, die daraufhin ihren Regierungssitz vom [[Alter Hof|Alten Hof]] in die neue Residenz am Stadtrand verlegten. | ||
Die | Die Teilherzogtümer werden ab 1506 wieder in einer Hand vereint und [[München]] wird deren Hauptstadt. | ||
=== Frühe Neuzeit === | === Frühe Neuzeit === | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
=== München im 20. und 21. Jahrhundert === | === München im 20. und 21. Jahrhundert === | ||
Die großen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts - Revolution von 1918 und die folgende Demokratisierung des Staats, zwei Weltkriege, NS- Diktatur, Wiederaufbau und "Wirtschaftswunder" - liegen auch auf dem historischen Weg Münchens zur Hauptstadt des heutigen [[Freistaat Bayern|Freistaates Bayern]] innerhalb | Die großen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts - Revolution von 1918 und die folgende Demokratisierung des Staats, zwei Weltkriege, NS- Diktatur, Wiederaufbau und "Wirtschaftswunder" - liegen auch auf dem historischen Weg Münchens zur Hauptstadt des heutigen [[Freistaat Bayern|Freistaates Bayern]] innerhalb Deutschlands und Europas. | ||
===Zeit der beiden Weltkriege=== | ===Zeit der beiden Weltkriege=== |
Bearbeitungen