32.236
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = Heutleins Gassen (1382), Hebammenstraße (1780) | | Alternativnamen = Heutleins Gassen (1382), Hebammenstraße (1780) | ||
| Bild = | | Bild = NieserstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| Straßen = [[Rosental]] | | Straßen = [[Rosental]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = [[ | | Plätze = [[Sebastiansplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = 52 62 [[Marienplatz]] ([[Rindermarkt]]) | | Bus = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} [[Marienplatz]] ([[Rindermarkt]]) | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| Straßen-ID = 03290 | | Straßen-ID = 03290 | ||
}} | }} | ||
Die '''Nieserstraße''' in der [[Altstadt]] führt vom [[Rosental]] zum [[ | Die '''Nieserstraße''' in der [[Altstadt]] führt vom [[Rosental]] zum [[Sebastiansplatz]]. | ||
Sie wurde benannt nach dem Schauspieldirektor '''Johann Baptist Nieser''' (o.a. Nießer; 1739 – 1811). Als Todesursache und Beschreibung findet sich im Polizei-Kundschaftsblatt für April 1811 folgendes: ''In der St-Peters-Pfarrei gestorben; Den 10.- Hr. Johann Baptist Nießer, königl. Notarius, 72 J. alt, am Schlagschusse, im Stadt-Krankenhause.'') | Sie wurde benannt nach dem Schauspieldirektor '''Johann Baptist Nieser''' (o.a. Nießer; 1739 – 1811). Als Todesursache und Beschreibung findet sich im Polizei-Kundschaftsblatt für April 1811 folgendes: ''In der St-Peters-Pfarrei gestorben; Den 10.- Hr. Johann Baptist Nießer, königl. Notarius, 72 J. alt, am Schlagschusse, im Stadt-Krankenhause.'') |
Bearbeitungen