32.581
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
== Geschichtliches == | == Geschichtliches == | ||
1955 bis [[1957]] erfolgte der Bau der Candidstraße. 1967 bis [[1969]] folgten dann der Candidtunnel und die Candidbrücke, die die Straße kreuzungsfrei unter der [[Grünwalder Straße]] und über den Candidplatz führt. Deshalb gibt es jetzt sehr verschieden ausgestattete und in die verschiedensten Richtungen führende Straßenstücke, die alle den Namen ''Candidstraße'' tragen, u.a. | 1955 bis [[1957]] erfolgte der Bau der Candidstraße als Teil des Mittleren Rings. 1967 bis [[1969]] folgten dann der Candidtunnel und die Candidbrücke, die die Straße kreuzungsfrei unter der [[Grünwalder Straße]] und über den Candidplatz führt. Deshalb gibt es jetzt sehr verschieden ausgestattete und in die verschiedensten Richtungen führende Straßenstücke, die alle den Namen ''Candidstraße'' tragen, u.a. | ||
* ''Candidhochstraße'' oder ''Candidbrücke'' überquert den [[Candidplatz]] und den [[Auer Mühlbach]] - ihre Fortsetzung ist der | * ''Candidhochstraße'' oder ''Candidbrücke'' überquert den [[Candidplatz]] und den [[Auer Mühlbach]] - ihre Fortsetzung ist der | ||
* [[Candidtunnel]] zur nach Osten verlaufenden [[Tegernseer Landstraße]] | * [[Candidtunnel]] zur nach Osten verlaufenden [[Tegernseer Landstraße]] |
Bearbeitungen