Bahnstrecke Dachau-Altomünster: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Die 1912 eröffnete Strecke ist eingleisig und wurde von Dieseltriebwagen der Baureihe 628 bedient. Ab 2010 gab es Planungen, die Strecke zu elektrifizieren und zu beschleunigen. 2014 wurde die Strecke für mehrere Monate gesperrt. Sie wurde elektrifiziert, Bahnsteige wurden verlängert, an die Ausstiegshöhe der S-Bahn-Züge angepasst und die Höchstgeschwindigkeit großenteils auf 80 km/h erhöht. Um einen 30-Minuten-Takt zu ermöglichen, entstanden bei Schwabhausen und Erdweg zweigleisige Begegnungsabschnitte. Das bisherige Kreuzungsgleis in Markt Indersdorf wurde abgebaut. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 war der Ausbau abgeschlossen. Heute fahren die normalen S-Bahn-Züge der Baureihe 423. Durch die kürzeren Takte wurde auch ältere Triebwagen der Baureihe 420 wieder in Betrieb genommen<ref>Tramreport.de, 27. Juni 2017: [https://www.tramreport.de/tag/ludwig-thoma-bahn/ S-Bahn: 420 zurück auf der Ludwig-Thoma-Bahn]</ref>.
Die 1912 eröffnete Strecke ist eingleisig und wurde von Dieseltriebwagen der Baureihe 628 bedient. Ab 2010 gab es Planungen, die Strecke zu elektrifizieren und zu beschleunigen. 2014 wurde die Strecke für mehrere Monate gesperrt. Sie wurde elektrifiziert, Bahnsteige wurden verlängert, an die Ausstiegshöhe der S-Bahn-Züge angepasst und die Höchstgeschwindigkeit großenteils auf 80 km/h erhöht. Um einen 30-Minuten-Takt zu ermöglichen, entstanden bei Schwabhausen und Erdweg zweigleisige Begegnungsabschnitte. Das bisherige Kreuzungsgleis in Markt Indersdorf wurde abgebaut. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 war der Ausbau abgeschlossen. Heute fahren die normalen S-Bahn-Züge der Baureihe 423. Durch die kürzeren Takte wurde auch ältere Triebwagen der Baureihe 420 wieder in Betrieb genommen<ref>Tramreport.de, 27. Juni 2017: [https://www.tramreport.de/tag/ludwig-thoma-bahn/ S-Bahn: 420 zurück auf der Ludwig-Thoma-Bahn]</ref>.


Der Ausbau der Ludwig-Thoma-Bahn führte 2015 zu einem beträchtlichen Anstieg der Fahrgastzahlen<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 7. April 2015: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/ausbau-der-s-bahnlinie-2-mehr-zuege-mehr-kunden-1.2425124 Ausbau der Linie 2: Mehr Züge, mehr Kunden]</ref><ref>Süddeutsche Zeitung, 18. April 2017: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/s-bahn-gute-resonanz-1.3468511 S-Bahn: Gute Resonanz]</ref>.
Der Ausbau der Ludwig-Thoma-Bahn führte 2015 zu einem Anstieg der Fahrgastzahlen von 25-38%<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 7. April 2015: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/ausbau-der-s-bahnlinie-2-mehr-zuege-mehr-kunden-1.2425124 Ausbau der Linie 2: Mehr Züge, mehr Kunden]</ref><ref>Süddeutsche Zeitung, 18. April 2017: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/s-bahn-gute-resonanz-1.3468511 S-Bahn: Gute Resonanz]</ref>.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
24.156

Bearbeitungen