Kiem-Pauli-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        =  
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Hans-Thonauer-Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 42: Zeile 42:


== Gebäude ==
== Gebäude ==
Um den Kiem-Pauli-Weg befindet sich die [[Stiftungssiedlung]] „Alte Heimat“ mit zahlreichen, 2019 sanierten [[Gewofag]]-Wohnungen. Zentrum der Siedlung ist das Alten- und Servicezentrum am Kiem-Pauli-Weg.
Um den Kiem-Pauli-Weg befindet sich die [[Stiftungssiedlung]] „Alte Heimat“ mit zahlreichen, 2019 sanierten [[Gewofag]]-Wohnungen. Zentrum der Siedlung ist das Alten- und Servicezentrum am Kiem-Pauli-Weg 22.


==Lage==
==Lage==

Version vom 8. September 2022, 23:31 Uhr

Kiem-Pauli-Weg
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Anschluss­straßen
 
Hans-Thonauer-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Der Kiem-Pauli-Weg in Laim führt von der Hans-Thonauer-Straße nach Westen und endet in einer Wendeplatte.

Er wurde nach dem Musikanten Kiem PauliW (1882 — 1960), einem Sammler bayerischer Volksmusik, benannt.

Gebäude

Um den Kiem-Pauli-Weg befindet sich die Stiftungssiedlung „Alte Heimat“ mit zahlreichen, 2019 sanierten Gewofag-Wohnungen. Zentrum der Siedlung ist das Alten- und Servicezentrum am Kiem-Pauli-Weg 22.

Lage

>> Geographische Lage von Kiem-Pauli-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

In der Nähe: MVG-Betriebshof (West), Laim, Zschokkestraße (parallel)