Georg-Freundorfer-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

K (Link zur SZ)
Zeile 48: Zeile 48:


==Umbenennung==
==Umbenennung==
Im Jahr 2015 stellte der [[Bezirksausschuss|Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe]] einen Antrag zur Suche nach einem neuen Namen für den Platz. Georg Freundorfer sei im Dritten Reich einschlägig belastet gewesen<ref>[[Bezirksausschuss]] Schwanthalerhöhe, 14-20 / B 01767, 10. November 2015: [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/BAANTRAG/3875740.pdf Historisch belastete Straßennamen; Prüfung Georg-Freundorfer-Platz]</ref>.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/schwanthalerhoehe-georg-freundorfer-platz-umbenennung-1.5277171 Georg Freundorfer soll verschwinden], SZ vom 28. April 2021</ref>
Im Jahr 2015 stellte der [[Bezirksausschuss|Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe]] einen Antrag zur Suche nach einem neuen Namen für den Platz, nachdem Freundorfer in einer Untersuchung des Münchner Historikers Martin Rühlemann als Sympathisant der NSDAP bewertet wurde.<ref>[[Bezirksausschuss]] Schwanthalerhöhe, 14-20 / B 01767, 10. November 2015: [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/BAANTRAG/3875740.pdf Historisch belastete Straßennamen; Prüfung Georg-Freundorfer-Platz]</ref>.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/schwanthalerhoehe-georg-freundorfer-platz-umbenennung-1.5277171 Georg Freundorfer soll verschwinden], SZ vom 28. April 2021</ref>


==Lage==
==Lage==
656

Bearbeitungen