Catchatune: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Links ergänzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.catchatune.de/ Webseite von Catchatune]
* [https://www.catchatune.de/ Webseite von Catchatune]
* [https://www.catchatune.de/https://www.facebook.com/Catchatune/ Catchatune auf Facebook]
* [https://www.facebook.com/Catchatune/ Catchatune auf Facebook]
* [https://www.deutschlandfunkkultur.de/catchatune-mitreissende-ohrwuermer-100.html Mitreißende Ohrwürmer], Deutschlandfunkkultur vom 17. August 2021
* [https://www.deutschlandfunkkultur.de/catchatune-mitreissende-ohrwuermer-100.html Mitreißende Ohrwürmer], Deutschlandfunkkultur vom 17. August 2021
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/catchatune-jazz-chor-lilian-zamorano-gasteig-hp8-konzert-1.5543538 Brasilianische Feierlaune], Süddeutsche Zeitung vom 8. März 2022
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/catchatune-jazz-chor-lilian-zamorano-gasteig-hp8-konzert-1.5543538 Brasilianische Feierlaune], Süddeutsche Zeitung vom 8. März 2022

Version vom 27. April 2022, 15:45 Uhr

Der Gesangsverein "Catchatune - Verein zur Förderung vokaler Jazzmusik e. V." ist ein gemischter Laienchor mit Schwerpunkt auf Jazz-Interpretationen z.B. von Gershwin, Manhattan Transfer und Antonio Carlos Jobim. Der Name ist abgeleitet vom englische Wort für "Ohrwurm": "catchy tune".

Zum Repertoire gehören Jazz, Swing, Bossa Nova und Pop-Songs. Der Chor wird geleitet von Lilian Zamorano, professionelle Musikdozentin für Vokalmusik und Rhythmik. Neben Catachatune leitet sie auch den brasilianischen Chor Cantares sowie den Dienstagschor.

Weblinks