Carl Michael Rosipal: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
<small>Nach dem Tod von August Maillot de la Treille im Jahr 1860 (30.12), Erwerb des Grundstück mit Schlösschen im Jahr 1862 durch den Bankier Benedikt. Dieser eröffnet dort am 23. Juli 1863 den ersten [[Zoologischer Garten Benedikt|Zoologischen Garten]] von München. Die Pflanzungen des Gartens wurden vom damaligen Nymphenburger Hofgärtner A. Klein unterhalten. Die Zoologischen Anlagen wurden durch den Architekten Karl Schönhammer errichtet. Garten und Haus wurden bereits 1869 wegen einer Schuldenlast des Besitzers, versteigert. 1870 Kauf durch Familie Leven. In den 1870er Jahren erwirbt Rosipal das Schlösschen. Heute stehen auf dem Grundstück Gebäude der [[Allianz]].</small>
<small>Nach dem Tod von August Maillot de la Treille im Jahr 1860 (30.12), Erwerb des Grundstück mit Schlösschen im Jahr 1862 durch den Bankier Benedikt. Dieser eröffnet dort am 23. Juli 1863 den ersten [[Zoologischer Garten Benedikt|Zoologischen Garten]] von München. Die Pflanzungen des Gartens wurden vom damaligen Nymphenburger Hofgärtner A. Klein unterhalten. Die Zoologischen Anlagen wurden durch den Architekten Karl Schönhammer errichtet. Garten und Haus wurden bereits 1869 wegen einer Schuldenlast des Besitzers, versteigert. 1870 Kauf durch Familie Leven. In den 1870er Jahren erwirbt Rosipal das Schlösschen. Heute stehen auf dem Grundstück Gebäude der [[Allianz]].</small>


==Quellen und Naachweise==
==Quellen und Nachweise==
* Häuserbuch, IV, Anger Viertel, (S.240, Hauseigentümer, Rindermarkt 17.)
* Häuserbuch, IV, Anger Viertel, (S.240, Hauseigentümer, Rindermarkt 17.)
* ''Stadt und Vorstadt'', Hugendubel, 1990, (S.122, Foto Pettendorfer, 1904, Villa Rosipal an der Königinstraße.)
* ''Stadt und Vorstadt'', Hugendubel, 1990, (S.122, Foto Pettendorfer, 1904, Villa Rosipal an der Königinstraße.)
32.925

Bearbeitungen