30.974
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Viktualienmarkt im Stadtkern. <br>Es gibt auch einen Artikel zum [[Pasinger Viktualienmarkt]].}} | |||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = Viktualienmarkt | | Name = Viktualienmarkt | ||
Zeile 36: | Zeile 37: | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Viktualienmarkt mit Dachgrün.jpeg|thumb|Der Viktualienmarkt von oben, 1982 — Standldächer 2019 nachträglich „begrünt“<br/><small>Fotobearbeitung [[Karl Schillinger]]</small>]] | [[Datei:Viktualienmarkt mit Dachgrün.jpeg|thumb|Der Viktualienmarkt von oben, 1982 — Standldächer 2019 nachträglich „begrünt“<br/><small>Fotobearbeitung [[Karl Schillinger]]</small>]] | ||
[[Datei:Mueviktualienmarkt1884.jpg|thumb||Der Viktualienmarkt im Jahr [[1884]] ]] | [[Datei:Mueviktualienmarkt1884.jpg|thumb||Der Viktualienmarkt im Jahr [[1884]] ]] | ||
Zeile 77: | Zeile 78: | ||
In alten Unterlagen wird -abweichend hiervon- manchmal das Gebiet hinter der alten [[Freibank]] (der heutigen [[Schrannenhalle]], also bei der heutigen [[Frauenstraße|Frauen-]] / [[Blumenstraße]]) noch als Abt. VII bezeichnet. | In alten Unterlagen wird -abweichend hiervon- manchmal das Gebiet hinter der alten [[Freibank]] (der heutigen [[Schrannenhalle]], also bei der heutigen [[Frauenstraße|Frauen-]] / [[Blumenstraße]]) noch als Abt. VII bezeichnet. | ||
==Rund um den Viktualienmarkt== | ==Rund um den Viktualienmarkt== | ||
Zeile 150: | Zeile 149: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Viktualienmarkt — Händlerliste]] | |||
* [[Elisabethmarkt]] | * [[Elisabethmarkt]] | ||
* Neben dem bekannten Markt im Münchner Zentrum gibt es im Stadtteil [[Pasing]] einen weiteren, wenn auch kleineren [[Pasinger Viktualienmarkt]]. Da Pasing 1905 bei der Gründung des Marktes noch eine [[Eingemeindung|eigene Stadt]] war, gibt es nun in München zwei Viktualienmärkte. | * Neben dem bekannten Markt im Münchner Zentrum gibt es im Stadtteil [[Pasing]] einen weiteren, wenn auch kleineren [[Pasinger Viktualienmarkt]]. Da Pasing 1905 bei der Gründung des Marktes noch eine [[Eingemeindung|eigene Stadt]] war, gibt es nun in München zwei Viktualienmärkte. |
Bearbeitungen