32.581
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Asiatische Laubholzbockkäfer''' führt nach mehreren Jahren zum Absterben von Laubbäumen. | Der '''Asiatische Laubholzbockkäfer''' führt nach mehreren Jahren zum Absterben von Laubbäumen. | ||
In München gab es Quarantänezone in [[Riem]] und [[Waldperlach]] mit besonderen Vorschriften. Die Quarantänezonen wurden 2019 aufgehoben; nach Stand Oktober 2021 ist der Großraum München frei von Laubholzbockkäfern.<ref>Landeshauptstadt München, Dezember 2019: [https://www.muenchen.de/rathaus/bezirksausschuss/bezirksausschuss16/Im-Blickpunkt/ALB.html Aktuelles zum Asiatischen Laubholzbockkäfer]</ref> | In München gab es Quarantänezone in [[Riem]] und [[Waldperlach]] mit besonderen Vorschriften. Bei Auftreten des Käfers wurden alle Laubbäume im Umkreis von 100 m um den Fundort gefällt und das Gebiet regelmäßig nachuntersucht. Die Quarantänezonen wurden 2019 aufgehoben; nach Stand Oktober 2021 ist der Großraum München frei von Laubholzbockkäfern.<ref>Landeshauptstadt München, Dezember 2019: [https://www.muenchen.de/rathaus/bezirksausschuss/bezirksausschuss16/Im-Blickpunkt/ALB.html Aktuelles zum Asiatischen Laubholzbockkäfer]</ref> | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:Wald]] | [[Kategorie:Wald]] | ||
[[Kategorie:Riem]] | |||
[[Kategorie:Waldperlach]] | |||
[[Kategorie:Feldkirchen]] | |||
[[Kategorie:Neubiberg]] |
Bearbeitungen