Müncher Theaterzensur-Beirat: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 158: Zeile 158:
|Mensi
|Mensi
|[http://www.lexikus.de/bibliothek/Das-literarische-Muenchen/Klarbach-Alfred-Frhr-Mensi-v-geb-1854-Innsbruck-gest-1933 Alfred von Mensi-Klarbach]
|[http://www.lexikus.de/bibliothek/Das-literarische-Muenchen/Klarbach-Alfred-Frhr-Mensi-v-geb-1854-Innsbruck-gest-1933 Alfred von Mensi-Klarbach]
|(* 16. Dezember 1854 zu Innsbruck 1933), Schriftsteller; Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung München, GND: 116885645
|(* 16. Dezember 1854 zu Innsbruck, † 1933), Schriftsteller; Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung München, GND: 116885645
Studierte Rechtswissenschaft und Philosophie,  
Studierte Rechtswissenschaft und Philosophie, war bis 1881 Assessor in Innsbruck.
Bis 1881 Assessor in Innsbruck.
1881  Volontär bei der kurz vorher von [[Martin Schleich]] gegründeten Zeitung ''Der Gemäßigte'' in München.
1881  Volontär bei der kurz vorher von [[Martin Schleich]] gegründeten Zeitung ''Der Gemäßigte'' in München.
Später Redakteur zur „Süddeutschen Presse“.
Später Redakteur zur „Süddeutschen Presse“.
Im Oktober 1882 verlegte die „Allgemeine Zeitung“ ihren Sitz von Augsburg nach München, wo Mensi das Theater- und Musikreferat erhielt.
Im Oktober 1882 verlegte die „Allgemeine Zeitung“ ihren Sitz von Augsburg nach München, wo Mensi das Theater- und Musikreferat erhielt.
Ab war 1887 er verantwortlicher Redakteur des Feuilletons.
Ab 1887 war er verantwortlicher Redakteur des Feuilletons.
|}
|}


24.128

Bearbeitungen