129
Bearbeitungen
Lumor (Diskussion | Beiträge) |
Lumor (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Die Stadt erstellte ein Strukturkonzept und auf dessen Grundlage wurde ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb ausgelobt, den 2002 die Berliner Büros Ortner & Ortner Baukunst sowie Topotek 1 Landschaftsarchitekten für sich entschieden.<ref>[https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Projekte/Funk-Kaserne.html Stadt München]</ref> | Die Stadt erstellte ein Strukturkonzept und auf dessen Grundlage wurde ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb ausgelobt, den 2002 die Berliner Büros Ortner & Ortner Baukunst sowie Topotek 1 Landschaftsarchitekten für sich entschieden.<ref>[https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Projekte/Funk-Kaserne.html Stadt München]</ref> | ||
Am 8.12.2010 wurde der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1943 b Frankfurter Ring (südlich), A9 Berlin-München (westlich) und Domagkstraße (nördlich) – ehemalige Funkkaserne – als Satzung vom Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats beschlossen. | |||
Vor dem Hintergrund der besseren Vermarktung erfolgten Überlegungen über eine Umbenennung. Jetziger Namensgeber ist der Mediziner und Nobelpreisträger [[Gerhard Domagk]]. Nachdem durch Bibliotheksrecherchen sichergestellt wurde, dass der Name ''Gerhard Domagk'', nach dem das Areal benannt werden sollte, nicht durch die [https://www.muenchenwiki.de/wiki/München_in_der_Zeit_des_Nationalsozialismus Zeit des Nationalsozialismus] belastet ist, stimmte der Stadtrat 2015 einer Umbenennung zu.<ref>[https://www.muenchen-transparent.de/antraege/3549537 Stadtratsbeschluss Namensgebung Domagkpark]</ref> | Vor dem Hintergrund der besseren Vermarktung erfolgten Überlegungen über eine Umbenennung. Jetziger Namensgeber ist der Mediziner und Nobelpreisträger [[Gerhard Domagk]]. Nachdem durch Bibliotheksrecherchen sichergestellt wurde, dass der Name ''Gerhard Domagk'', nach dem das Areal benannt werden sollte, nicht durch die [https://www.muenchenwiki.de/wiki/München_in_der_Zeit_des_Nationalsozialismus Zeit des Nationalsozialismus] belastet ist, stimmte der Stadtrat 2015 einer Umbenennung zu.<ref>[https://www.muenchen-transparent.de/antraege/3549537 Stadtratsbeschluss Namensgebung Domagkpark]</ref> |
Bearbeitungen