Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


Das Gremium entwickelte Ideen für die Verwirklichung der Beteiligung der ausländischen Bevölkerung an kommunalpolitischen Entscheidungen. Es wurden folgende Formen angedacht:
Das Gremium entwickelte Ideen für die Verwirklichung der Beteiligung der ausländischen Bevölkerung an kommunalpolitischen Entscheidungen. Es wurden folgende Formen angedacht:
- Kommunales [[Wahlrecht]]
- Kommunales [[Wahlrecht]]
- Ausländerparlament
- Ausländerparlament
Zeile 18: Zeile 17:
- Ausländerbeauftragter
- Ausländerbeauftragter
- Ausländerbeirat
- Ausländerbeirat


Die Kommission empfahl dem [[Stadtrat]] schließlich die Gründung eines Ausländerbeirats.  
Die Kommission empfahl dem [[Stadtrat]] schließlich die Gründung eines Ausländerbeirats.  
Zeile 46: Zeile 44:
Die Tatsache, dass der Vorstand des Migrationsbeirats aus drei Frauen besteht ist ein Novum.
Die Tatsache, dass der Vorstand des Migrationsbeirats aus drei Frauen besteht ist ein Novum.


==Details ==
Der Migrationsbeirat soll am 19. März 2023 neu gewählt werden. Bewerbungen sind noch bis 9. Januar 2023 möglich<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/migrationsbeiratswahlen Migrationsbeiratswahlen]</ref>
 
Bewerbungs- und wahlberechtigt sind alle ausländischen Einwohner*innen, die am Wahltag
* das 18. Lebensjahr vollendet haben,
* sich seit mindestens sechs Monaten ununterbrochen mit dem Schwerpunkt der Lebensbeziehungen in München aufhalten und
* nicht vom Wahlrecht nach Art. 2 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz ausgeschlossen
sind.


Wahlberechtigt auf Antrag sind unter denselben Voraussetzungen außerdem
* ausländische Staatsangehörige, die neben einer ausländischen auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und
* Eingebürgerte, die diesen Status am Wahltag nicht länger als 12 Jahre (Stichtag 18. März 2011) innehaben.


==Details ==
Der Migrationsbeirat ist die Interessenvertretung der Münchnerinnen und Münchner mit Migrationshintergrund. Derzeit haben ca. 41 Prozent der Münchner Bevölkerung entweder eine ausländische Staatsangehörigkeit oder einen Migrationshintergrund.  
Der Migrationsbeirat ist die Interessenvertretung der Münchnerinnen und Münchner mit Migrationshintergrund. Derzeit haben ca. 41 Prozent der Münchner Bevölkerung entweder eine ausländische Staatsangehörigkeit oder einen Migrationshintergrund.  
Der Beirat ist ein politisches Gremium, das für sechs Jahre gewählt wird. Er besteht aus 40 ehrenamtlichen Mitgliedern mit Stimmrecht und 11 beratenden Mitgliedern. Durch Zuschussvergaben fördert der Migrationsbeirat integrative Projekte.  
Der Beirat ist ein politisches Gremium, das für sechs Jahre gewählt wird. Er besteht aus 40 ehrenamtlichen Mitgliedern mit Stimmrecht und 11 beratenden Mitgliedern. Durch Zuschussvergaben fördert der Migrationsbeirat integrative Projekte.  
Zeile 62: Zeile 70:


Die Ausschüsse sind im Einzelnen:  
Die Ausschüsse sind im Einzelnen:  
 
# Ausschuss für Bildung und Erziehung, Kinder, Jugend und Familie  
1. Ausschuss für Bildung und Erziehung, Kinder, Jugend und Familie  
# Ausschuss für Soziales und Frauen- (angelegenheiten) mit Arbeit und Wirtschaft und Stadtplanung  
 
# Ausschuss für Kultur und Sport, Religion, Gesundheit, Umwelt und Interkultureller Dialog  
2. Ausschuss für Soziales und Frauen- (angelegenheiten) mit Arbeit und Wirtschaft und Stadtplanung  
# Ausschuss für Aufenthalts- und Zuwanderungsrecht, mit Rassismus, Diskriminierung und Flüchtlingspolitik  
 
# Ausschuss für Zuschussvergaben
3. Ausschuss für Kultur und Sport, Religion, Gesundheit, Umwelt und Interkultureller Dialog  
 
4. Ausschuss für Aufenthalts- und Zuwanderungsrecht, mit Rassismus, Diskriminierung und Flüchtlingspolitik  
 
5.  Ausschuss für Zuschussvergaben
 
 
 


== Bisherige Vorsitzende  ==
== Bisherige Vorsitzende  ==
 
* 1974 – 1992: Oskar Frankovic (Kroate, Betriebsrat)
 
* 1992 – 1996: Theodoros Gavras (Grieche, Gewerkschaftssekretär)
 
* 1996 – 1998: M. Ali Aslan (Türke, Sozialarbeiter)
'''Übersicht der bisherigen Vorsitzenden des Ausländerbeirats/Migrationsbeirats der Landeshauptstadt München:'''
* 1998 – 2010: Cumali Naz (Türke, Politologe)
 
* 2011 - 2016: Nükhet Kivran (Türkin, Bürokauffrau)
 
* seit 2017: Dimitrina Lang (Bulgarin, Diplom-Sozialpädagogin)
1974 – 1992: Oskar Frankovic (Kroate, Betriebsrat)
Mehrere Personen gehörten später dem Münchner Stadtrat an.
 
1992 – 1996: Theodoros Gavras (Grieche, Gewerkschaftssekretär)
 
1996 – 1998: M. Ali Aslan (Türke, Sozialarbeiter)
 
1998 – 2010: Cumali Naz (Türke, Politologe)
 
2011 - 2016: Nükhet Kivran (Türkin, Bürokauffrau)
 
seit 2017: Dimitrina Lang (Bulgarin, Diplom-Sozialpädagogin)
33.435

Bearbeitungen