Elektrastraße: Unterschied zwischen den Versionen

+Anlieger
K (kl.)
(+Anlieger)
Zeile 4: Zeile 4:
   
   
Sie wurde benannt nach der Oper '''{{WL2|de:Elektra (Strauss)|Elektra}}''' von [[Richard Strauss]] (op. 58, Oper in einem Aufzug). In Wikipedia a.a.O. steht dazu: ''Das Libretto schrieb Hugo von Hofmannsthal. Es ist eine nur leicht bearbeitete Fassung des gleichnamigen Dramas von 1903 … . Die Uraufführung fand am 25. Januar 1909 im Königlichen Opernhaus Dresden statt. Elektra gehört heute zu den meistgespielten Strauss-Opern.''
Sie wurde benannt nach der Oper '''{{WL2|de:Elektra (Strauss)|Elektra}}''' von [[Richard Strauss]] (op. 58, Oper in einem Aufzug). In Wikipedia a.a.O. steht dazu: ''Das Libretto schrieb Hugo von Hofmannsthal. Es ist eine nur leicht bearbeitete Fassung des gleichnamigen Dramas von 1903 … . Die Uraufführung fand am 25. Januar 1909 im Königlichen Opernhaus Dresden statt. Elektra gehört heute zu den meistgespielten Strauss-Opern.''
== Anlieger ==
;Nr. 6a:[[KIND]] Hörgeräte<br />[[Hofpfisterei]]
;Nr. 52b:Kindergarten [[St. Rita]]
;Nr. 61:[[Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium]]


==Lage==
==Lage==
1.130

Bearbeitungen