579
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Friedrich Bruckbräu''' Pseudonym: Baron Belial (* 14. April 1792 in München; † 23. Dezember 1874 ebenda) war ein Münchner Zollbeamter, Verleger, Schrif…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Zudem produzierte Bruckbräu jedoch »über reine Brotarbeit nicht hinausreichende« (Killy) eigene Werke, darunter ein Gebetbuch (Der Geist des heiligen Paulus, 1825), Dramen, Erzählungen und (vor allem schlüpfrige) Romane, wie Rosa's Gardinenseufzer, nachgehaucht (2 Bde., 1832). | Zudem produzierte Bruckbräu jedoch »über reine Brotarbeit nicht hinausreichende« (Killy) eigene Werke, darunter ein Gebetbuch (Der Geist des heiligen Paulus, 1825), Dramen, Erzählungen und (vor allem schlüpfrige) Romane, wie Rosa's Gardinenseufzer, nachgehaucht (2 Bde., 1832). | ||
Sowohl in {{WL2|Killy Literaturlexikon}} wie auch in {{WL2|Karl Goedeke}}, Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung wird der Brotarbeit eines Beamten angeführt. | Sowohl in {{WL2|Killy Literaturlexikon}} wie auch in {{WL2|Karl Goedeke}}, Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung wird der Brotarbeit eines Beamten angeführt. | ||
Ein Beamter wird für seine Widmung alimentiert, Brotarbeit weist in diesem Zusammenhang auf das symbiotische Wesen des | Ein Beamter wird für seine Widmung alimentiert, Brotarbeit weist in diesem Zusammenhang auf das symbiotische Wesen des Urheberrechts hin: | ||
Der Herrscher schützt den Urheber vor Plagiat und der Urheber schützt den Herrschenden vor dem Zweifel an der Rechtmäsigkeit der Herrschaft. | Der Herrscher schützt den Urheber vor Plagiat und der Urheber schützt den Herrschenden vor dem Zweifel an der Rechtmäsigkeit der Herrschaft. | ||
<ref> {{WL2| Walther Killy}}, Literaturlexikon , herausgegeben von Wilhelm Kühlmann, Boa – Den, [https://books.google.de/books?id=HWFpwH37yMIC&pg=PA218&dq=Baron+Belial+Petrarkas+Kanzonen&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjB07j66ZngAhUrhqYKHUT7B_UQ6AEIKjAA#v=onepage&q=Baron%20Belial%20Petrarkas%20Kanzonen&f=false S. 218], [http://www.zeno.org/Literatur/M/Bruckbr%C3%A4u,+Friedrich+Wilhelm]</ref> | <ref> {{WL2| Walther Killy}}, Literaturlexikon , herausgegeben von Wilhelm Kühlmann, Boa – Den, [https://books.google.de/books?id=HWFpwH37yMIC&pg=PA218&dq=Baron+Belial+Petrarkas+Kanzonen&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjB07j66ZngAhUrhqYKHUT7B_UQ6AEIKjAA#v=onepage&q=Baron%20Belial%20Petrarkas%20Kanzonen&f=false S. 218], [http://www.zeno.org/Literatur/M/Bruckbr%C3%A4u,+Friedrich+Wilhelm]</ref> |
Bearbeitungen