Bürgerentscheid zur Steinkohle 2017: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 15: Zeile 15:


==Ablauf==
==Ablauf==
Gewinnen können die "Kohlegegner" oder "Klimaschützer" dann, wenn mindestens ''zehn Prozent der Wahlberechtigten'' mit Ja stimmen. Das sind 110 492 WählerInnen. Am Ende waren es '''118.513''' gegen diese Art der Stromgewinnung.  
Gewinnen können die "Kohlegegner" oder "Klimaschützer" dann, wenn mindestens ''zehn Prozent der Wahlberechtigten'' mit Ja stimmen. Das sind 110 492 WählerInnen. Am Ende waren es '''118.513''' gegen diese Art der Stromgewinnung. 39,8 Prozent sprachen sich dagegen aus. Dabei gab es kaum Unterschiede bei den Ergebnissen in den Wahllokalen und ei den BriefwählerInnen.
 


Die Münchner konnten in 257 Abstimmungslokalen ihre Entscheidung treffen. Wer Briefwahl-Unterlagen beantragt, aber nicht abgeschickt hat, konnte sie am Sonntag mit dem Abstimmungsschein ihre/seine Stimme in jedem Wahllokal noch abgeben. Für techn. Fragen hat das Wahlamt wie immer eine Hotline eingerichtet: Telefon 233-96233  (am Sonntag von 7 bis 18 Uhr).
Die Münchner konnten in 257 Abstimmungslokalen ihre Entscheidung treffen. Wer Briefwahl-Unterlagen beantragt, aber nicht abgeschickt hat, konnte sie am Sonntag mit dem Abstimmungsschein ihre/seine Stimme in jedem Wahllokal noch abgeben. Für techn. Fragen hat das Wahlamt wie immer eine Hotline eingerichtet: Telefon 233-96233  (am Sonntag von 7 bis 18 Uhr).
6.430

Bearbeitungen