1.540
Bearbeitungen
(Artikel über das zehntägige FNY Festival in München, über das bereits überregional und deutschlandweit berichtet wurde) |
K (Typo) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''FNY Festival''' ist ein Festival der elektronischen Tanzmusik bzw. [[:Kategorie:Techno-Festival|Techno-Festival]] in München. | Das '''FNY Festival''' ist ein Festival der elektronischen Tanzmusik bzw. [[:Kategorie:Techno-Festival|Techno-Festival]] in München. | ||
Das FNY Festival findet das | Das FNY Festival findet das erste mal vom 1. bis 10. September 2017 auf dem Gelände des ehemaligen Party-Areals [[Kultfabrik|Kunstpark Ost / Kultfabrik]] bzw. des heutigen Werksviertel Mitte am [[Bahnhof München Ost|Ostbahnhof]] am Ende der [[Atelierstraße]] statt. Mit zehn Tagen Länge gehört es zu den größeren europäischen Musikfestivals. Der Festivalname „FNY“ leitet sich von der mit dem ehemaligen Werksgelände verbundenen Traditionsfirma ''Pfanni'' ab. | ||
An der Stelle, wo später einmal das neue Konzerthaus enstehen soll, wurde eine Tanzarena bzw. eine „Stadt aus Licht“ aus 273 bunt illuminierten Wassertanks errichtet. Das Musikprogramm ist hauptsächlich im Bereich der elektronischen Musik verortet, mit bekannten internationalen Musik-Acts wie beispielsweise Sascha Funke (Berlin), Seth Troxler (London), Marshall Jefferson (einer der Ur-Väter der House-Szene, Chicago) und Danny Daze (Miami), aber auch vielen bekannten Münchner DJs der elektronischen Musik. | An der Stelle, wo später einmal das neue Konzerthaus enstehen soll, wurde eine Tanzarena bzw. eine „Stadt aus Licht“ aus 273 bunt illuminierten Wassertanks errichtet. Das Musikprogramm ist hauptsächlich im Bereich der elektronischen Musik verortet, mit bekannten internationalen Musik-Acts wie beispielsweise Sascha Funke (Berlin), Seth Troxler (London), Marshall Jefferson (einer der Ur-Väter der House-Szene, Chicago) und Danny Daze (Miami), aber auch vielen bekannten Münchner DJs der elektronischen Musik. |
Bearbeitungen