München Wiki:Vorlagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Bisher erstellte (allgemeine) Vorlagen: + Vorlage:Begriffsklärung)
(Was geht nicht ergänzt)
Zeile 24: Zeile 24:
*<nowiki>{{CURRENTDAYNAME}}</nowiki> aktueller Wochentag
*<nowiki>{{CURRENTDAYNAME}}</nowiki> aktueller Wochentag
*<nowiki>{{NUMBEROFARTICLES}}</nowiki> Artikelanzahl in der Wiki
*<nowiki>{{NUMBEROFARTICLES}}</nowiki> Artikelanzahl in der Wiki
==Was geht nicht==
Leider gibt es einige kleine aber feine Unterschiede zur deutschen Wikipedia. Nicht funktioniert die Verwendung von:
*<noinclude>
*Logische Vergleiche a la {{#ifeq:3|3.0|1|0}}
*Berechnungen a la {{#expr: 1/10000 *2}}


==Spielwiese==
==Spielwiese==

Version vom 27. Februar 2007, 22:16 Uhr

Vorlagen sind Templates oder Schablonen. Sie ermöglichen es (Text-)Bausteine öfters und in immer gleicher Form zu verwenden. Für die Erstellung solcher Vorlagen sind gewisse Kenntnisse notwendig, grundsätzlich funktioniert das wie in der deutschen Wikipedia. Eine Vorlage wird erstellt indem man sozusagen einen Artikel: Vorlage:Name der Vorlage erstellt, im Artikel wird er dann durch {{Name der Vorlage}} verwendet. Eine Vorlage kennt ebenso Parameter, die man übergeben kann. Ebenso kann man Vorlagen schachteln, d.h. man kann auch Vorlagen in einer Vorlage verwenden.

Falls du eine Vorlage ändern willst, bedenke bitte, dass du damit alle Artikel änderst, die diese Vorlage benützen.

Bisher erstellte (allgemeine) Vorlagen

Parameter

  • {{{1}}}, {{{2}}} usw. Beliebiger Wert wird übergeben. Beispiel: {{Name der Vorlage|1|2...usw.}} (Statt der 1, 2 usw. beliebige(r) Wert(e)/Text(e))
  • {{PAGENAME}} Artikelname wird übergeben
  • {{CURRENTDAYNAME}} aktueller Wochentag
  • {{NUMBEROFARTICLES}} Artikelanzahl in der Wiki

Was geht nicht

Leider gibt es einige kleine aber feine Unterschiede zur deutschen Wikipedia. Nicht funktioniert die Verwendung von:

  • Logische Vergleiche a la 1
  • Berechnungen a la 0.0002


Spielwiese

Hier kannst du dich speziell an einer Vorlage üben oder deine eigenen Kreationen testen: Vorlage:Spielwiese

So sieht es dann im Artikel aus:


Anzahl der Wikiartikel: 17.063
Heute ist Mittwoch, der 7. 05. 2025
Es ist 02:02 Uhr.
Was kommt nun {{{1}}}, wenn es 1 gibt?

Was kommt nun {{{1}}}, wenn es ein 1 gibt?
Was kommt nun <sonst-text>, wenn es kein 2 gibt?
Wikipedia-Link mit WL: [[Wikipedia:de:Test|Wikipedia-Artikel TestW]]
Wikipedia-Link mit WL2: Test in der deutschen WikipediaW