1.542
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Sage vom Affenturm== | ==Sage vom Affenturm== | ||
Ein kleiner Affe (bei den Herrschen im Mittelalter ein ganz normales Haustier) soll ein Baby, den späteren Kaiser Ludwig den Bayern aus seiner Wiege genommen haben und mit ihm auf den heute so genannten Affenturm gestiegen sein. Alle Höflinge beobachteten besorgt die Szenerie. Doch wegen des Geschreis der Höflinge habe der Affe das Baby wieder wohlbehalten in seine Wiege zurück gelegt. Eine andere Geschichte erzählt, dass eine Rennsau, die zur Müllverwertung frei am Hofe herumlief, den kleinen Ludwig angriff und ein Affe | Ein kleiner Affe (bei den Herrschen im Mittelalter ein ganz normales Haustier) soll ein Baby, den späteren Kaiser Ludwig den Bayern aus seiner Wiege genommen haben und mit ihm auf den heute so genannten Affenturm gestiegen sein. Alle Höflinge beobachteten besorgt die Szenerie. Doch wegen des Geschreis der Höflinge habe der Affe das Baby wieder wohlbehalten in seine Wiege zurück gelegt. Eine andere Geschichte erzählt, dass eine Rennsau, die zur Müllverwertung frei am Hofe herumlief, den kleinen Ludwig angriff und ein Affe ihn auf den Affenturm gebracht und vor dem Schwein gerettet habe. | ||
Allerdings ist dieser Erker am Burgstock erst 100 Jahre nach der Geburt Kaiser Ludwigs des Bayern erbaut worden. Somit sind diese beiden Geschichten als Sagen entlarvt. Aber den Touristen werden sie immer noch gerne erzählt. | Allerdings ist dieser Erker am Burgstock erst 100 Jahre nach der Geburt Kaiser Ludwigs des Bayern erbaut worden. Somit sind diese beiden Geschichten als Sagen entlarvt. Aber den Touristen werden sie immer noch gerne erzählt. | ||
==Ausstellung== | ==Ausstellung== |
Bearbeitungen