Helmut Käutner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blosn (Diskussion | Beiträge) K (Blosn verschob die Seite Käutner nach Helmut Käutner) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Regisseur '''Helmut Käutner''' (25. März 1908 in Düsseldorf | Der Regisseur '''Helmut Käutner''' (* 25. März 1908 in Düsseldorf; † 20. April [[1980]] in Castellina in Chianti, Italien) beeinflusste das deutsche Kino maßgeblich. | ||
1928 begann Käutner in München zu studieren. Von 1931 bis 1935 spielte Käutner [[Kabarett]] im Ensemble '' | 1928 begann Käutner in [[München]] zu studieren. Von 1931 bis 1935 spielte Käutner [[Kabarett]] im Ensemble ''Die Nachrichter'', schrieb Feuilletons und Kritiken für die ''Bayerische Hochschulzeitung''. Ab 1936 war er andernorts Schauspieler und Regisseur, gelegentlich auch an den [[Münchner Kammerspiele|Münchner Kammerspielenn]]. | ||
Nach ihm wurde 1981 die [[Helmut-Käutner-Straße]] in [[Neuperlach]] benannt. | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie: | {{SORTIERUNG:Kaeutner, Helmut}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Schauspieler]] | |||
[[Kategorie:Regisseur]] |
Version vom 20. Oktober 2015, 07:12 Uhr
Der Regisseur Helmut Käutner (* 25. März 1908 in Düsseldorf; † 20. April 1980 in Castellina in Chianti, Italien) beeinflusste das deutsche Kino maßgeblich.
1928 begann Käutner in München zu studieren. Von 1931 bis 1935 spielte Käutner Kabarett im Ensemble Die Nachrichter, schrieb Feuilletons und Kritiken für die Bayerische Hochschulzeitung. Ab 1936 war er andernorts Schauspieler und Regisseur, gelegentlich auch an den Münchner Kammerspielenn.
Nach ihm wurde 1981 die Helmut-Käutner-Straße in Neuperlach benannt.
Das Thema "Helmut Käutner" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Helmut Käutner. |