Kreuzviertel: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
* Kaufingerstraße 14/16; '''Geschäftshaus''', barockisierende Natursteinfassade, 1913/14 von [[Karl Stöhr]].
* Kaufingerstraße 14/16; '''Geschäftshaus''', barockisierende Natursteinfassade, 1913/14 von [[Karl Stöhr]].
* Kaufingerstraße 24; Eingang I. '''Geschäftshaus''', Neurenaissance-Eckbau mit reich gegliederter Natursteinfassade, 1888-90 von Lorenz Wimmer; früher Gruppe mit Bauteil II = ehem. [[Liebfrauenstraße]] 2.
* Kaufingerstraße 24; Eingang I. '''Geschäftshaus''', Neurenaissance-Eckbau mit reich gegliederter Natursteinfassade, 1888-90 von Lorenz Wimmer; früher Gruppe mit Bauteil II = ehem. [[Liebfrauenstraße]] 2.
* Kaufingerstraße 28; '''Geschäftshaus Zum Schönen Turm''', jetzt [[Hirmer]]-Haus, stattlicher historisierender Eckbau, bez. 1914, von Eugen Hönig und Karl Söldner mit Bildhauerarbeiten von [[Julius Seidler]]; an der Ecke Modell des ehemals hier stehenden [[Schöner Turm|Schönen Turms]].
* Kaufingerstraße 28; '''Geschäftshaus Zum Schönen Turm''', jetzt [[Hirmer Herrenmode|Hirmer]]-Haus, stattlicher historisierender Eckbau, bez. 1914, von Eugen Hönig und Karl Söldner mit Bildhauerarbeiten von [[Julius Seidler]]; an der Ecke Modell des ehemals hier stehenden [[Schöner Turm|Schönen Turms]].


=== L ===
=== L ===
36.022

Bearbeitungen