Deutsches Theater: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Deutsche Theater''' in [[München]] ist mit 1.600 Plätzen heute das größte ''Gastspieltheater'' Deutschlands. Es wurde nach Entwürfen von [[Josef Rank]], dem Architekten Alexander Blum und dem Baugeschäft Karl Stör in der Zeit zwischen 1894 bis 1896 errichtet. Am 26. September [[1896]] unter der Leitung von Emil Meßthaler fanden die Eröffnungsfeierlichkeiten statt.
Das '''Deutsche Theater''' in [[München]] ist mit 1.600 Plätzen heute das größte ''Gastspieltheater'' Deutschlands. Es wurde nach Entwürfen von [[Josef Rank]], dem Architekten Alexander Blum und dem Baugeschäft Karl Stör in der Zeit zwischen 1894 bis 1896 errichtet. Am 26. September [[1896]] unter der Leitung von Emil Meßthaler fanden die Eröffnungsfeierlichkeiten statt.


Von Herbst [[2008]] an begannen die Renovierungsarbeiten des ''Deutsche Theater''. Und am 18. Januar 2014 konnte das "neue" Theater wieder eröffnet werden. Für die Übergangszeit gab es eine Interims-Spielstätte in [[Fröttmaning]], die ''Zeltstadt Fröttmaning'' unweit der [[Allianz Arena]]. Hier fanden während der Ballsaison auch alle Bälle statt.
Von Herbst [[2008]] an begannen die Renovierungsarbeiten des ''Deutsche Theater''. Für die Übergangszeit gab es eine Interims-Spielstätte in [[Fröttmaning]], die ''Zeltstadt Fröttmaning'' unweit der [[Allianz Arena]]. Hier fanden während der Ballsaison auch alle Bälle statt. 2014 konnte das "neue" Theater wieder eröffnet werden.


==Adresse==
==Adresse==
{{Adresse
{{Adresse
|Name = Deutsches Theater München
|Name = Deutsches Theater München
|Straße = [[Schwanthaler Straße]] 13 (9 - 11)
|Straße = [[Schwanthalerstraße]] 13
|PLZ = 80336
|PLZ = 80336
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 55 23 44 44
|Telefon = 089 / 55 23 44 44
|Fax =  
|Fax = 089 / 55 23 41 01
|Mobil =  
|Mobil =  
|eMail =  
|eMail = besucherservice@deutsches-theater.de
}}  
}}  
==Weitere Tipps in der Umgebung==
==Umgebung==
Im gleichen Gebäude Richtung [[Schwanthalerstraße]] ist die spanisch-marokkanische Bar [[Alhambra]].
Im gleichen Gebäude Richtung [[Schwanthalerstraße]] war die spanisch-marokkanische Bar [[Alhambra]], heute ist dort das Restaurant ''Schwan''.


Die [[Tanzschule am Deutschen Theater]], die normalerweise direkt gegenüber im Innenhof liegt, bezieht ebenfalls neue Räume in der [[Adolf-Kolping-Straße]].
Die [[Tanzschule am Deutschen Theater]], die früher direkt gegenüber des Theaters im Innenhof lag, bezog neue Räume in der [[Adolf-Kolping-Straße]] 10.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*Homepage: [http://www.deutsches-theater.de www.deutsches-theater.de]
*{{Website|www.deutsches-theater.de}}
*Deutsches Theater auf kultmuenchen.de: [http://www.kultmuenchen.de/veranstaltungsorte/deutsches-theater-muenchen.html Deutsches Theater München]
*Kolja Kröger: [http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-muenchen/froettmaning-kommt-nach-deutschen-theater-706103.html Fröttmaning: ''Was kommt nach dem Deutschen Theater?''] In: [[Münchner Merkur]] vom 8. April 2010 (Mit Foto der Zeltstadt)
* Kolja Kröger: [http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-muenchen/froettmaning-kommt-nach-deutschen-theater-706103.html Fröttmaning: ''Was kommt nach dem Deutschen Theater?''] In: [[Münchner Merkur]] vom 8. April 2010 (Mit Foto der Zeltstadt)


{{Wikipedia-Artikel|Deutsches Theater München}}
{{Wikipedia-Artikel|Deutsches Theater München}}
36.022

Bearbeitungen