Sandra Forster: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sandra Forster''' (* [[1974]]) ist eine Münchener Gastronomin, Kochbuchautorin und Yoga-Lehrerin.
'''Sandra Forster''' (* [[1974]]) ist eine Münchner Gastronomin, Kochbuchautorin und Yoga-Lehrerin.


== Wirken ==
== Wirken ==
Forster studierte nach dem Abitur 1994 Fachoberschule für Sozialwesen zunächst Biologie, brach das Studium dann aber ab und eröffnete 1995 das [[Tätowierung|Tattoo]]- und [[Piercing]]-Studio ''Pyewacket Body Piercing + Schmuck für's Leben'' in der [[Feilitzschstraße]].
Forster studierte nach dem Abitur 1994 Fachoberschule für Sozialwesen zunächst Biologie, brach das Studium dann aber ab und eröffnete 1995 das [[Tätowierung|Tattoo]]- und [[Piercing]]-Studio ''Pyewacket Body Piercing + Schmuck für's Leben'' in der [[Feilitzschstraße]].


Bekannt wurde sie mit der lässigen Szenebar ''Hit The Sky'' (2000–2003), in deren Räumlichkeiten [[Frank Bergmeyer]] danach mit dem [[Netzer & Overath]] einzog, und prägt die Münchener Gastronomiegeschichte mit dem Café [[Zappeforster]] und aktuell auch mit dem vietnamesischen Restaurant ''Charlie''. Mit ihrem ehemaligen Lebensgefährten [[Michi Kern]] eröffnete sie auch die veganen Restaurants [[Zerwirk]] (erstes veganes Restaurant der Stadt) und das [[Café King]], das Ausbildungsrestaurant [[Roeckl]] am [[Roecklplatz]] und betreibt heute mit ihm die [[Jivamukti]]-Yogaschulen.<sup>[1]</sup><sup>[2]</sup><sup>[3]</sup>
Bekannt wurde sie mit der lässigen Szenebar ''Hit The Sky'' (2000–2003), in deren Räumlichkeiten [[Frank Bergmeyer]] danach mit dem [[Netzer & Overath]] einzog, und prägt die Münchner Gastronomiegeschichte mit dem Café [[Zappeforster]] und aktuell auch mit dem vietnamesischen Restaurant ''Charlie''. Mit ihrem ehemaligen Lebensgefährten [[Michi Kern]] eröffnete sie auch die veganen Restaurants [[Zerwirk]] (erstes veganes Restaurant der Stadt) und das [[Café King]], das Ausbildungsrestaurant [[Roeckl]] am [[Roecklplatz]] und betreibt heute mit ihm die [[Jivamukti]]-Yogaschulen.<sup>[1]</sup><sup>[2]</sup><sup>[3]</sup>


2009 veröffentlichte sie im Münchener ''Blumenbar Verlag'' „Das vegane Kochbuch“ (ISBN 978-3-936738-53-7).
2009 veröffentlichte sie im Münchner ''Blumenbar Verlag'' „Das vegane Kochbuch“ (ISBN 978-3-936738-53-7).


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 18: Zeile 18:
<sup>[3]</sup> [http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-muenchen/untergiesings-erstes-szene-lokal-874955.html Das ist Untergiesings erstes Szene-Lokal], Merkur online, 10. August 2010.
<sup>[3]</sup> [http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-muenchen/untergiesings-erstes-szene-lokal-874955.html Das ist Untergiesings erstes Szene-Lokal], Merkur online, 10. August 2010.


[[Kategorie:Gastronom|Forster, Sandra]]
{{SORTIERUNG:Forster, Sandra}}
[[Kategorie:Autor|Forster, Sandra]]
[[Kategorie:Gastronom]]
[[Kategorie:Tätowierer|Forster, Sandra]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Yoga|Forster, Sandra]]
[[Kategorie:Tätowierer]]
[[Kategorie:Frau|Forster, Sandra]]
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Frau]]
36.022

Bearbeitungen