115
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Augustiner-Brauerei-von oben rückw.JPG|thumb|Denkmalgeschützte Produktionsstätten der Brauerei in der [[Landsberger Straße]]]] | [[Bild:Augustiner-Brauerei-von oben rückw.JPG|thumb|Denkmalgeschützte Produktionsstätten der Brauerei in der [[Landsberger Straße]]]] | ||
[[Datei:Augustiner-Bräu anno 1600.jpg|thumb|Augustiner-Kloster anno 1600]] | [[Datei:Augustiner-Bräu anno 1600.jpg|thumb|Augustiner-Kloster anno 1600]] | ||
[[Datei:Augustiner Stehausschank Fortunabrunnenfest 2014.png|thumb|Stehausschank in Form eines Augustiner- | [[Datei:Augustiner Stehausschank Fortunabrunnenfest 2014.png|thumb|Stehausschank in Form eines Augustiner-Bierträgers auf dem [[Fortunabrunnenfest]] 2014]] | ||
'''Augustiner-Bräu''' (Spitzname: "August", oder "Gustl", seltener "Tiner" (ausgesprochen "Tina")) ist die älteste [[Brauerei]] in [[München]]. Sie wurde [[1328]] gegründet. Neben dem würzigen Hellen wird auch ein Edelstoff gebraut. | '''Augustiner-Bräu''' (Spitzname: "August", oder "Gustl", seltener "Tiner" (ausgesprochen "Tina")) ist die älteste [[Brauerei]] in [[München]]. Sie wurde [[1328]] gegründet. Neben dem würzigen Hellen wird auch ein Edelstoff gebraut. | ||
<br /> Sie ist letzte Münchner [[Brauerei]] in Münchner Hand - beliefert nur München und das Umland (seit geraumer Zeit jedoch auch überregional, es werden auch Augustiner-Kisten im Nürnberger und Stuttgarter Raum gesichtet!), macht keine Werbung (nach dem Motto: Qualität spricht für sich selbst) und hat auch zwei Zelte auf der [[Wiesn]]. | <br /> Sie ist letzte Münchner [[Brauerei]] in Münchner Hand - beliefert nur München und das Umland (seit geraumer Zeit jedoch auch überregional, es werden auch Augustiner-Kisten im Nürnberger und Stuttgarter Raum gesichtet!), macht keine Werbung (nach dem Motto: Qualität spricht für sich selbst) und hat auch zwei Zelte auf der [[Wiesn]]. |
Bearbeitungen