Kaffee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Wort '''Kaffee''' ist doppeldeutig. Es kann für den Getränkeverkauf stehen, der meist mit Konditoreiwaren zum Teil aber auch mit ganzen Hauptspeisen verb…“)
 
K (start)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Wort '''Kaffee''' ist doppeldeutig. Es kann für den Getränkeverkauf stehen, der meist mit Konditoreiwaren zum Teil aber auch mit ganzen Hauptspeisen verbunden ist. Er wird normalerweise so geschrieben: [[Café]]. Und es kann der Import von rohen und der Verkauf von gerösteten Kaffeebohnen gemeint sein.
Das Wort '''Kaffee''' ist doppeldeutig. Es kann für den Getränkeverkauf stehen, der meist mit Konditoreiwaren zum Teil aber auch mit ganzen Hauptspeisen verbunden ist. Er wird normalerweise so geschrieben: '''[[Café]] (Cafés in München)'''. Und es kann der Import von rohen und der Verkauf von gerösteten Kaffeebohnen gemeint sein. Hier einige Beispiele.  


* Kaffeeverkauf
* Kaffeeverkauf


* Kaffeeröstereien
* Kaffeeröstereien
** Peter Schlögl u.a., '''Rösterei Mahlefitz''' in [[Nymphenburg]]  
** Peter Schlögl und Sebastian Lösch u.a., '''Rösterei Mahlefitz''' in [[Nymphenburg]], [[Nymphenburger Straße]] 51 - Mo bis Fr 8-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr
** Alexander Vits, '''Rösterei Vits''', [[Rumfordstraße]] 49 (Lieferant vom "Tantris" und dem Gourmetrestaurant "Atelier" im [[Bayerischen Hof]]) - Mo bis Fr 8-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr
** Harald Faust, '''Caffe Fausto''', [[Birkenleiten]] 41, Mo bis Fr 11-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr
** Vera Schneider und Mann Manfred, Rösterei '''Schneid-Kaffee''' (1955 von Heribert Schneid gegründet), [[Feldmochinger Straße]] 378 - Mo bis Fr 8-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr
**


==Links==
==Links==
*sieh auch: [[Mein Laden - mein Leben]] Die ausführliche Webseite zum Buch [http://www.mein-laden-mein-leben.de/ mein-laden-mein-leben.de]
*sieh auch: [[Mein Laden - mein Leben]] Die ausführliche Webseite zum Buch [http://www.mein-laden-mein-leben.de/ mein-laden-mein-leben.de]
* [http://www.Rösterei Mahlefitz.de/ Rösterei Mahlefitz]
* [http://www.Rösterei Mahlefitz.de/ Rösterei Mahlefitz]
* [http://www.xxx xxxhr.de]
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/roestereien-in-muenchen-italienischer-kaffee-ist-fuer-mich-kein-kaffee-1.1877812 Ein Überblick] von Astrid Becker in der SZ vom 7.2.14




[[Kategorie:Handel]]
[[Kategorie:Handel]]

Version vom 8. Februar 2014, 15:37 Uhr

Das Wort Kaffee ist doppeldeutig. Es kann für den Getränkeverkauf stehen, der meist mit Konditoreiwaren zum Teil aber auch mit ganzen Hauptspeisen verbunden ist. Er wird normalerweise so geschrieben: Café (Cafés in München). Und es kann der Import von rohen und der Verkauf von gerösteten Kaffeebohnen gemeint sein. Hier einige Beispiele.

  • Kaffeeverkauf
  • Kaffeeröstereien
    • Peter Schlögl und Sebastian Lösch u.a., Rösterei Mahlefitz in Nymphenburg, Nymphenburger Straße 51 - Mo bis Fr 8-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr
    • Alexander Vits, Rösterei Vits, Rumfordstraße 49 (Lieferant vom "Tantris" und dem Gourmetrestaurant "Atelier" im Bayerischen Hof) - Mo bis Fr 8-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr
    • Harald Faust, Caffe Fausto, Birkenleiten 41, Mo bis Fr 11-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr
    • Vera Schneider und Mann Manfred, Rösterei Schneid-Kaffee (1955 von Heribert Schneid gegründet), Feldmochinger Straße 378 - Mo bis Fr 8-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

Links